top of page

23 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. EDITORIAL APRIL 2025 neue partnerschaft mit der zürcher hochschule der künste (zhdk) Liebe Freunde, Mitglieder und Gönner von Ad Manaurem 1762, Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine neue Partnerschaft mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) unterzeichnet haben. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere Verbindungen zur Schweizer Kunstszene zu stärken und den jungen Musikerinnen und Musikern der Hochschule neue Chancen zu bieten. Mit rund 2800 Studierenden und 650 Lehrpersonen ist die Zürcher Hochschule der Künste eine der führenden Kunsthochschulen Europas. Ihr akademisches Renommee und die hochkarätige Fakultät sind weltweit anerkannt. Professor Cobus Swanepoel, Head of Interpretation and Performance an der ZHdK, freut sich über diese neue Art von Programm, das eine andere Form der Zusammenarbeit mit den grossen Musikakademien ermöglicht. „Es bietet jungen Talenten aus unterschiedlichen Hintergründen eine aussergewöhnliche Gelegenheit, in einer einzigartigen Umgebung gemeinsam zu arbeiten. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement für die klassische Musik.“ Im Rahmen dieser Partnerschaft freuen wir uns, ab der Saison 2025 den ersten Preisträger zur Masterclasse für Klavier begrüssen zu dürfen. Dieses Programm wird dem jungen Pianisten die Möglichkeit geben, eine hochwertige Ausbildung zu geniessen und gemeinsam mit anderen jungen Künstlerinnen und Künstlern der neuen Generation auf der Bühne zu stehen. Amitiés, Didier Sourisseau Président NEWS DEZEMBER 2024 Willkommen Johannes Meissl Für unsere erste Masterclass für Streichquartett fühlen wir uns sehr geehrt, Johannes Meissl als künstlerischen Leiter ankündigen zu können. Johannes spricht sehr gut Französisch und war von unserem einzigartigen Programm und der Idee, ins Périgord zu kommen, begeistert. Er kennt und arbeitet bereits mit unseren beiden anderen Partnern zusammen, mit denen Treffen zur Vorbereitung dieser Masterclass geplant sind. Es ist, ohne Superlative verwenden zu wollen, eine sehr große Chance für uns, ein solches Ereignis zu organisieren: Für die Spezialisten der klassischen Musik gilt das Quartett als eine der schönsten Demonstrationen dieser Kunst, und das Konzert Ende August kündigt sich als das Schlussbouquet der Saison an. BIOGRAPHIE DEZEMBER 2024 Giving Tuesday x CNSMDP An diesem Giving Tuesday ehrt das Conservatoire de Paris alle, die ihre Studentinnen und Studenten unterstützen. Dank dieser Hilfe kann einer von vier Studenten sein Studium fortsetzen und sein Talent mit der Welt teilen. Erfahren Sie mehr über einen Tag am Conservatoire und die Auswirkungen Ihrer Großzügigkeit. 15. NOVEMBER 2024 Konzert im Saal Gaveau (Paris) Wir trafen Denis Pascal am Freitag, den 15. November, im Saal Gaveau wieder, wo er gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Alexandre (Geiger) und Aurélien (Cellist) sowie dem Countertenor Paul Figuier ein Konzert gab. Das Programm dieses großartigen Abends in Gaveau war zeitgenössischen Werken von Bruno Coulais, Arvo Pärt und Jean Philippe Goude gewidmet. Besonders beeindruckt waren wir von der Weltpremiere des Miserere und des Salve Regina für Stimme, Violine, Cello und Klavier von Jean Philippe Goude. Mit tiefer Ausdruckskraft durch die zurückhaltende Interpretation des Pascal-Trios erhob uns die Stimme von Paul Figuier in die Spiritualität dieses wunderschönen Gebets des Salve Regina. Der zweite Teil war Franz Schubert und seinem Klaviertrio Nr. 2, Op. 100, gewidmet, einem Meisterwerk, dessen Virtuosität und Romantik vom gesamten Publikum geschätzt wurden. Entdecken Sie das Pascal-Trio und Paul Figuier auf ihrem neuesten Album Anima Mea. OKTOBER 2024 Partnerschaften für 2025 erneuert Der Saisonstart war geprägt von intensiven Besuchen in Paris, London und Wien. Unsere Treffen verliefen sehr gut und zeigten positive Ergebnisse. Die drei Partnerschaften wurden für 2025 verlängert. Nun müssen wir uns der Herausforderung unseres Erfolgs stellen, denn einige verlangen von uns, noch mehr zu tun. Wir werden diese neue Herausforderung angehen müssen, aber es scheint, dass „unmöglich“ kein admanaurisches Wort ist! Foto: Mit Matthew Ross an der Royal Academy of Music in London

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. Ad Manaurem 1762 - Mäzenschaft für junge Musiker Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Musiker zu unterstützen, die an den besten Musikuniversitäten der Welt studiert haben. Wir laden sie zu einer außergewöhnlichen Woche einer Masterclass in den Périgord, Frankreich ein, die unter der künstlerischen Leitung renommierter Professoren stattfindet. Unser Programm der Exzellenz stützt sich auf eine Partnerschaft mit den herausragendsten nationalen Musikuniversitäten. Es umfasst täglichen Einzelunterricht, der es den jungen Talenten ermöglicht, ihr persönliches Projekt im klassischen Repertoire zu perfektionieren. © Unsplash - Claude Grabriel Eine Einladung zur Exzellenz Unsere Geschichte beginnt hier, in der Familie und unter Freunden, alle vereint mit einer tiefen Leidenschaft für die Musik und dem Gefühl, die Musiker von morgen unterstützen zu müssen. Wir laden Sie ein, sich uns an diesem Ort anzuschließen, an dem sich seit den ersten Spuren der Menschheit Künstler frei entfalten können. Unser Name, Ad Manaurem 1762, wurde von Mozarts erstem Menuett inspiriert, das er im Alter von sechs Jahren im Jahr 1762 schrieb. Er zeigt uns auf, wie wichtig es ist, die Jugend und ihr virtuoses Potenzial zu unterstützen. Es spiegelt unsere Daseinsberechtigung als Verein wider, eine Hymne an die Musik und das Talent. Gefällt Ihnen unser Projekt? Je mehr Menschen sich für unseren Verein begeistern, desto mehr jungen Musikern können wir eine Masterclass anbieten. Mit Ihrer Mitgliedschaft werden Sie zu einem Mäzen der Generation Musiker von morgen und zu einem integralen Bestandteil von Ad Manaurem 1762. Werden Sie Teil dieses ehrgeizigen Projekts, erhalten Sie regelmäßig detaillierte Informationen und treffen Sie unsere jungen Talente beim Abschlusskonzert im Juli 2024. Philanthropie Da wir einen altruistischen Ansatz beibehalten möchten, richtet sich unser Projekt auch an Donatoren, unabhängig davon, ob es sich um Einzelpersonen, Stiftungen oder Unternehmen handelt. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, damit wir die Gelegenheit haben, Sie zu treffen und Ihnen unser Projekt genauer vorzustellen. Für Unternehmen: In die Jugend investieren Wir bieten Unternehmen Sponsoringprogramme an, die mit ihrer Strategie übereinstimmen. Unser Ansatz der Exzellenz ist ein echtes Motivationsinstrument für Teams und kann auch langfristig angelegt werden. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, damit wir die Gelegenheit haben, Sie zu treffen und Ihnen unser Projekt genauer vorzustellen.

  • MASTERCLASS 2024 | Ad Manaurem 1762

    Ad Manaurem 1762 vous offre une masterclass de piano avec Denis Pascal. Die Masterclass von 2024 Die erste Masterclass ist dem Piano gewidmet. Sie findet vom 29. Juni bis zum 6. Juli 2024 unter der künstlerischen Leitung von Herrn Denis Pascal, Professor am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris, statt. Er ist als einer der besten Pädagogen seiner Generation anerkannt. Denis Pascal Pianist, Künstlerischer Leiter und Lehrer für die Masterclass 2024 BIOGRAFIE Der Auswahl-Prozess Wir wählen unsere Gäste nach einem dualen Verfahren aus. Für 2024 haben wir Partnerschaften mit den besten Musikuniversitäten Europas: der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, dem Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris und der Royal Academy of Music, London. Jede dieser Universitäten schlägt ihre Kandidaten vor, deren außergewöhnliches Profil unserem Ansatz der Exzellenz entspricht. Diese werden dann von unserem Komitee ausgewählt und bestätigt. Wir garantieren 2 Plätze pro Universität. Parallel dazu nehmen wir bis Ende März auch Initiativbewerbungen über unsere Website an. Nach einer ersten Bewertung validiert unser Komitee und wählt die besten Bewerber aus. Die Woche der Masterclass Wir laden 6 bis 7 Teilnehmer ein, am 29. Juni 2024 zu uns ins Périgord Vert nach St. Martin-de-Fressengeas in Frankreich zu reisen. Unsere Gäste erhalten jeden Tag eine Einzelstunde mit Monsieur Denis Pascal und selbstverständlich werden auch Unterkunft, Verpflegung und Nebenaktivitäten von Ad Manaurem 1762 übernommen. Dazu gehören Besuche historischer Stätten des Périgord, aber auch ein individuelles "Voice Coaching", um die Art und Weise, wie man sich besonders in der Öffentlichkeit ausdrückt, besser zu beherrschen. Dieses Modul wird von Frau Petra Andrensek mit Einzellektionen durchgeführt. Petra Andrensek Sängerin & Vocal Coach BIOGRAFIE Das Schloss La Marthonie - Der Studienort Seit dem 11. Jahrhundert spielte La Marthonie eine wichtige Rolle beim Schutz der Besitztümer des französischen Königs. Während des Hundertjährigen Krieges zerstört, wurde das Schloss ab dem 15. Jahrhundert wieder aufgebaut und im 17. und 18. Jahrhundert erweitert. Seit seiner Erbauung befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Beaumont-Beynac, die auch heute noch die Restaurierung des Schlosses vorantreibt. Die Familie hat eine große musikalische Tradition und organisiert seit über 30 Jahren Kammermusikkonzerte. Thierry de Beaumont-Beynac, Mitbegründer von Ad Manaurem 1762, öffnet uns die großen, kürzlich restaurierten Salons, in denen alle Unterrichtslektionen stattfinden. Das Konzert zum Abschluss der Woche Am Ende der Woche, dem Freitag, 5. Juli 2024, findet in der Kirche von Saint-Jean-de-Côle ein Abschlusskonzert statt. Es wird einem breiten Publikum sowie Fachleuten aus dem Musikbereich offenstehen. Das Dorf Saint-Jean-de-Côle wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs klassifiziert. Seine Geschichte ist eng mit seinem Priorat und mit der Geschichte seines Schlosses, die beide aus dem 11. Jahrhundert stammen, verbunden. Die dazugehörige Kirche, seit 1862 unter Denkmalschutz, stammt aus derselben Zeit. Das Abschlusskonzert findet an diesem außergewöhnlichen Ort statt. Wir möchten es zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere jungen Talente, die vor einem großen Publikum auftreten, und für unsere geschätzten Gäste (Agenten, Journalisten, VIPs usw.) machen. Wir hoffen, dass dieses Konzert eine breite und angemessene Berichterstattung in den Aufenthalt im Périgord Vert Unsere Teilnehmer können sich in einer authentischen Umgebung, weit weg vom Trubel des Alltags, ganz der Musik widmen. Hier ergänzen sich das natürliche und das kulturelle Erbe perfekt, um unseren jungen Musikern ein inspirierendes Umfeld zu bieten. Sie sind in St. Martin-de-Fressengeas untergebracht. Der Unterricht findet in Saint-Jean-de-Côle im Château de la Marthonie statt. Unterkunft Unsere Musikstudenten werden in einer Gîte bei Saint-Martin-de-Fressengeas untergebracht. Ziel ist es, ihnen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich mit anderen Studenten aus verschiedenen Ländern auszutauschen. Gemeinsam werden sie Zugang zu entspannenden Aktivitäten haben. Die Räumlichkeiten sind mit Studien-Klavieren für individuelle Proben ausgestattet. Die Gîte de la Baine liegt in einem Weiler an der Strasse zwischen Saint-Martin-de-Fressengeas und Saint-Jean-de-Côle. Sie besteht aus zwei geschmackvoll restaurierten Häusern, einem traditionellen und einem modernen, und einer Scheune, die zu einem gemütlichen Spielzimmer mit Tischtennis und Tischfußball umgebaut wurde. Jeder Bewohner kann seine eigene Unabhängigkeit genießen, aber es gibt auch Gemeinschaftsbereiche, in denen man sich treffen kann, wann immer man möchte. (Finden Sie die Gîte de la Baine auf grandgîtes.com) La Manaurie Hier liegen die Wurzeln von Ad Manaurem 1762, und es ist uns eine Freude, die Türen für unsere Gäste zu öffnen. Eine herzliche Gastfreundschaft ist Teil der Kultur des Perigord , ebenso wie alle seine regionalen, kulinarischen Genüsse. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wie zu Hause fühlen werden.

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. Ad Manaurem 1762 eröffnet die Saison 2024 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort Buchungen für das aussergewöhnliche Abschlusskonzert der Masterclass möglich sind, das am 5. Juli um 19 Uhr in der Kirche von Saint Jean-de-Côle stattfindet. Unsere sechs Preisträger, die die neue Generation von Musiktalenten repräsentieren, sind erfahrene Pianisten aus den Konservatorien von Paris, London und Wien, und werden unter der künstlerischen Leitung von Denis Pascal ein klassisches Repertoire spielen. Telefonische Reservation unter 06 76 80 64 69 (Bezahlung vor Ort in bar) Sie können Ihre Tickets direkt über unsere Partnerseite beziehen (Einheitstarif): Konzertprogramm Erik Breer gen. Nottebohm Ernő Dohnányi, 1877–1960 Variationen über ein ungarisches Volkslied Op. 29 Milda Daunoraite Frédéric Chopin, 1810–1849 Scherzo Nr. 4 in E-Dur, Op. 54 Hyunji Kim Felix Mendelssohn, 1809–1847 Variations sérieuses op.54 Bocheng Wang Frédéric Chopin, 1810–1849 Andante spianato und Grande Polonaise Brillante, Op. 22 Dario Zanconi Maurice Ravel, 1875–1937 Ein Boot auf dem Ozean, Alborada del gracioso Adrian Herpe Igor Strawinsky, 1882–1971 Der Feuervogel, Danse infernale Berceuse, Finale Adrian Herpe Hyunji Kim Bocheng Wang Erik Breer genannt Nottebohm Milda Daunoraite Dario Zanconi

  • BIOGRAPHIE JOHANNES | Ad Manaurem 1762

    Biographie de Denis Pascal, Pianiste, Directeur Artistique et Professeur pour la Masterclass 2024 de Ad Manaurem 1762 Biografie Der in Ried/Österreich geborene Johannes Meissl studierte an der MdW - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Wolfgang Schneiderhan, Gerhart Hetzel und Hatto Beyerle. Er schloss sein Studium mit Auszeichnung und einem Sonderpreis des Ministeriums ab. 1982 wurde er Mitglied des Artis Quartetts. Nach weiteren Studien beim LaSalle-Quartett in den USA und mehreren Wettbewerbspreisen machte das Ensemble eine internationale Karriere und tritt nach wie vor in der gleichen Besetzung auf. Konzerte bei renommierten Konzertreihen und Festivals weltweit, Auszeichnungen für über 40 Tonträger (Grand Prix du Disque, Diapason d'Or, Echo, Midem Classics, etc.) und die „Artis-Reihe“ im Rahmen des offiziellen Jahresprogramms der Gesellschaft der Musikfreunde im Wiener Musikverein (seit 1988) zeugen vom internationalen Rang des Ensembles. Johannes Meissl tritt auch als Solist und in offenen Kammermusikprojekten auf und hat auch als Dirigent Erfolge erzielt. Seit 1992 unterrichtet er an der MdW, seit 2004 als Universitätsprofessor für Kammermusik. Seit Oktober 2019 ist Johannes Meissl Vizerektor für Internationales und Kunst. Zuvor leitete er die Joseph-Haydn-Abteilung für Kammermusik der MdW und war Präsident des Senats der MdW . Meissl ist künstlerischer Leiter der isa - der Internationalen Sommerakademie der MdW und künstlerischer Co-Direktor der ECMA (European Chamber Music Academy). Er gibt weltweit Masterclasses und ist sehr aktiv im Rahmen des Musethica-Projekts, das intensives Performancetraining mit sozialem Engagement und gesellschaftlicher Verantwortung verbindet. Seit mehr als 30 Jahren ist Meissl ein einflussreicher Lehrer und Mentor für Generationen von jungen Kammermusikern und Ensembles. Seine Studenten gewannen erste Preise bei führenden internationalen Wettbewerben und bauten sich nachhaltige Karrieren auf. Bei einer Reihe von hochgelobten Aufnahmen seiner ehemaligen Studenten Ensembles (Midem Classics, Echo) fungierte er auch als künstlerischer Produzent. Foto: Sabine Hauswirth

  • MITGLIEDSCHAFT | Ad Manaurem 1762

    Wir brauchen Ihre Hilfe. Werden Sie Mitglied und lassen Sie uns die Leidenschaft für Musik teilen. Unser Verein ist gemeinnützig (geregelt durch das französische Gesetz von 1901). Wir sind auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen, um die Qualität unseres Programms und seinen Fortbestand zu sichern. Sie haben die Möglichkeit, uns jede gewünschte Spende zukommen zu lassen, wir freuen uns über jeden Betrag. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 50 Euro und ermöglicht es Ihnen, sich zu engagieren oder einfach nur unsere Aktivitäten zu verfolgen. Ab 550 Euro können Sie auch Fördermitglied von Ad Manaurem 1762 werden. Für alle Zahlungen per Kreditkarte werden Sie über den untenstehenden Button zu unserer Partnerseite HelloAsso (sichere Zahlung) weitergeleitet. In Frankreich nehmen wir auch Schecks an. Bitte stellen Sie ihn auf "Ad Manaurem 1762" aus und schicken Sie ihn an die folgende Adresse: Ad Manaurem 1762 1073 route de Lage 24800 Saint-Martin-de-Fressengeas Bitte geben Sie auch Ihre Kontaktdaten an. Wozu dient Ihre Unterstützung? Hauptsächlich zur Deckung der folgenden Kosten während der Masterclasses die Unterbringung der jungen Musiker in Einzelzimmern ihre Verpflegung für 7 Tage die Miete von Musikinstrumenten, insbesondere von Studien- und Konzertklavieren die Musiklehrer und Referenten Organisation von zwei Konzerten Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung für den Verein und seine jungen Musiker.

  • MENTIONS LÉGALES | Ad Manaurem 1762

    Ad Manaurem 1762, Mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. RECHTLICHE HINWEISE Haftungsausschluss Der Autor übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Haftungsausschluss für Links Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Wir übernehmen keine Verantwortung für solche Webseiten. Der Zugriff auf solche Websites und deren Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des jeweiligen Nutzers. Urheberrechte Die Urheberrechte und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website sind das alleinige Eigentum von Ad Manaurem 1762 oder der speziell genannten Rechteinhaber. Für die Vervielfältigung jeglicher Elemente muss vorab die schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers eingeholt werden. Diese Website wird von Ad Manaurem 1762 herausgegeben und gepflegt, einer in Frankreich nach dem Gesetz vom 1. Juli 1901 unter der Nr. W242004993 eingetragenen Mäzenatenvereinigung mit Sitz in 1073 route de Lage, 24800 Saint Martin de Fressengeas, Frankreich. Wir verpflichten uns, die Informationen, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen, ordnungsgemäß zu verwenden. Diese Web-Richtlinie regelt die Praktiken der Erfassung, Nutzung und Offenlegung von Informationen durch https://www.admanaurem1762.org (die "Website"). Indem Sie unsere Website besuchen oder die über unsere Website angebotenen Dienste nutzen, erklären Sie sich mit den in dieser Webrichtlinie beschriebenen Praktiken einverstanden. Welche Informationen werden gesammelt? Wir können persönliche Informationen von Ihnen und über Sie sammeln. Zu den personenbezogenen Daten gehören z. B. Ihr Name, Ihre Privatadresse, Ihre E-Mail-Adresse, das Unternehmen und/oder die Website, mit der Sie verbunden sind, die Größe des Unternehmens, Informationen zu sozialen Netzwerken, Ihre Telefon- oder Schnurlostelefonnummer, demografische Informationen und andere Informationen, die Sie als Einzelperson identifizieren oder einen Online- oder Offline-Kontakt mit Ihnen als Einzelperson ermöglichen können. Von Nutzern bereitgestellte Informationen Wir erfassen personenbezogene Informationen, wenn Sie uns auf der Website Informationen übermitteln. Beispielsweise erfassen wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns über die Website kontaktieren, wenn Sie einen Antrag auf Sponsoring einer Masterclass einreichen. Wenn Sie zusätzliche Unterstützung beantragen, haben wir möglicherweise Zugriff auf die Herkunft und den jährlichen Betrag Ihrer Mittel und/oder den Nachweis Ihres Einkommens. Informationen über die Nutzung der Website Clickstream-Daten und IP-Adresse Wir sammeln automatisch bestimmte Informationen über Sie. Beispielsweise können wir die auf der Website aufgerufenen Seiten, die auf der Website verbrachte Zeit, das Datum, an dem Sie die Website besucht haben, den Typ Ihres Internetbrowsers, die Website, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben (z. B. eine andere Website oder eine Suchmaschine), die Website, die Sie nach unserer Website besuchen, und andere Aktivitäten und Daten zur Webnutzung, die von unseren Servern aufgezeichnet werden, sammeln. Wir können auch Daten über Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) sammeln. Diese Informationen können dazu verwendet werden, demografische Daten wie das Herkunftsland und den Internetprovider zu erfassen. Wir stellen keine Verbindung zwischen diesen Informationen und Ihren persönlichen Daten her. Automatische Informationen Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server grundlegende Informationen, die den von Ihnen besuchten Websites und Seiten entsprechen. Diese Informationen werden in erster Linie gespeichert, um die Effektivität unserer Website und der einzelnen Abschnitte und Seiten, die sie enthält, zu bewerten. Cookies Cookies sind einfache Textdateien, die von Ihrem Webbrowser gespeichert werden und die es ermöglichen, Besucher der Website zu unterscheiden. Ad Manaurem verwendet Cookies, um Ihren Browser zu identifizieren, wenn Sie Seiten der Website besuchen, und für die Verfolgung von Google Analytics. Die Cookies, die auf Ihrem Computer bei der Nutzung unserer Website erstellt werden, enthalten keine persönlichen Informationen. Viele Webbrowser können so eingestellt werden, dass sie Sie informieren, wenn ein Cookie an Sie gesendet wurde, und Ihnen die Möglichkeit geben, dieses Cookie abzulehnen. Die Ablehnung eines Cookies kann jedoch in einigen Fällen dazu führen, dass Sie die Website oder Bereiche oder Funktionen davon nicht nutzen können, oder dass die Anzeige oder der Betrieb der Website oder Bereiche oder Funktionen davon negativ beeinflusst wird. Cookies ermöglichen es Ad Manaurem außerdem, relevantere und gezieltere Inhalte bereitzustellen, wenn Sie unsere Webseiten durchsuchen. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, werden Sie aufgefordert, unserer Verwendung von Cookies, wie in dieser Webrichtlinie beschrieben, zuzustimmen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie den Link "Cookie-Einstellungen", der sich unten links auf jeder Seite befindet, auswählen und Ihre Einstellungen anpassen, oder Sie können Cookies blockieren, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers aktivieren, mit der Sie die Installation aller oder einiger Cookies ablehnen können (diese Einstellung befindet sich in der Regel im Menü "Bearbeiten"). Wie verwenden wir Ihre persönlichen Informationen? Die persönlichen Informationen, die wir von Ihnen sammeln, können wie folgt verwendet werden: - Ihre Erfahrung auf der Website zu personalisieren. - Wir können Ihre persönlichen Informationen verwenden, um besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. - Die Website zu verbessern. - Wir sind ständig bemüht, unsere Angebote auf der Website auf der Grundlage der Informationen und des Feedbacks, das wir von Ihnen erhalten, zu verbessern. - Bereitstellung von Informationen über Produkte. - Wir können Ihre persönlichen Informationen verwenden, um Ihre Anfragen zu unseren Produkten zu beantworten. Verwendung zu Werbezwecken Wir können Ihre persönlichen Informationen zu Werbezwecken verwenden. Sie können solche Inhalte nur dann erhalten, wenn Sie sich ausdrücklich dazu bereit erklärt haben, indem Sie sich für den Erhalt solcher Materialien registriert haben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen und sich von unseren Werbeinhalten abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jedes Werbematerials oder jeder E-Mail klicken, die Sie erhalten. Geben wir Informationen an Dritte weiter? Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch aus verschiedenen Gründen an Dritte weitergeben. Google Analytics Tags werden verwendet, um das Design und die Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, indem Statistiken über die Nutzung der Website und die besuchten Seiten erstellt werden. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Privatsphäre mit Google-Tools kontrollieren können, finden Sie unter https://privacy.google.com/#. Wenn Sie Google Web Analytics vollständig deaktivieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout . Instagram Linkedin Facebook Custom Audiences https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience Facebook Connect https://www.facebook.com/full_data_use_policy . Neben der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, die uns Dienstleistungen erbringen, können wir Ihre Daten weitergeben: an andere Nutzer, wenn Sie Fragen und Kommentare einreichen oder ein Profil auf der Website erstellen; wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist und wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Weitergabe notwendig ist, um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen, um Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, um Betrug zu untersuchen oder um einer gerichtlichen Entscheidung oder einem anderen rechtlichen Verfahren nachzukommen; Darüber hinaus können wir zusammengefasste Nutzungsinformationen, die einzelne Nutzer nicht identifizieren, aus beliebigen Gründen an Dritte weitergeben, unter anderem zu Marketing- oder Analysezwecken. Wie schützen wir Ihre persönlichen Informationen? Wir treffen angemessene und geeignete Vorsichtsmaßnahmen, um persönliche Informationen zu schützen. Obwohl wir uns bemühen, die Sicherheit und Integrität sensibler persönlicher Informationen, die über diese Website gesammelt werden, zu schützen, können wir aufgrund der inhärenten Natur des Internets als offenes globales Kommunikationsmedium nicht garantieren, dass jegliche Informationen während ihrer Übertragung über das Internet oder während sie auf unserem System oder anderweitig in unserem Gewahrsam gespeichert sind, absolut sicher vor dem Zugriff durch andere Personen, wie z. B. Hacker, sind. Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Sie über einen unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu informieren, können wir uns dafür entscheiden, Sie auf elektronischem oder schriftlichem Wege zu benachrichtigen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Zustimmung zur Verarbeitung Wenn Sie auf dieser Website personenbezogene Daten angeben, werden Sie gebeten, der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung dieser Daten in und auf andere Länder und Gebiete zuzustimmen. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Rechtmäßige Interessen Wenn Sie uns auf unserer Website besuchen oder mit uns interagieren, besteht unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darin, dass sie für unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und an der Überwachung der Effektivität unserer Website erforderlich ist. Übertragung von personenbezogenen Informationen Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übertragen, werden wir angemessene Garantien bieten, indem wir eine der folgenden Übertragungslösungen anwenden: Der Empfänger der personenbezogenen Daten befindet sich in einem Land, das von der Europäischen Kommission als Land anerkannt ist, das ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der Definition der Europäischen Kommission gemäß der Datenschutz-Grundverordnung bietet (einschließlich der Zertifizierung nach dem Privacy-Shield-Abkommen für Unternehmen mit Sitz in den USA); oder Der Empfänger der personenbezogenen Daten hat zugestimmt, diese personenbezogenen Daten gemäß den von der Europäischen Kommission genehmigten "Standardvertragsklauseln" für Datenverantwortliche oder Datenverarbeiter zu verarbeiten. Aufbewahrung und Vernichtung von Daten Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Diese Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab, es sei denn, wir benötigen die Daten nicht mehr, um Dienstleistungen zu erbringen, oder bis jegliche gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung entfällt. Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, löschen und vernichten wir sie auf sichere Weise. In der Regel können wir sie bis zu einem Jahr aufbewahren, was einer Masterclass-Sitzung entspricht. Rechte, die Sie haben Sie können nach geltendem Recht bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten haben, die wir über Sie sammeln. Diese Rechte gelten nicht notwendigerweise für alle Nutzer unserer Dienste oder Besucher unserer Webseiten. Sie haben insbesondere das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Löschung, die Einschränkung ihrer Verarbeitung oder die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie können auch das Recht haben, sich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen und unter bestimmten Umständen eine Kopie der personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Übertragbarkeit). Jede diesbezügliche Anfrage muss schriftlich an admanaurem@gmail.com gerichtet werden. Links zu Dritten und Kommentarbereiche/-foren. Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Links zu anderen Websites einfügen, einschließlich Websites, die von nicht angeschlossenen Dritten betrieben werden. Diese Websites Dritter können personenbezogene Daten über Sie sammeln und verfügen über separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Diese Richtlinie befasst sich nicht mit den Informationspraktiken dieser Websites, und wir übernehmen daher keine Verantwortung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser Websites. Dennoch sind wir bestrebt, die Integrität unserer Website zu schützen, und begrüßen jedes Feedback zu diesen Sites. Änderungen an unserer Internetrichtlinie Wenn wir uns dazu entschließen, unsere Internetrichtlinie zu ändern, werden wir diese Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen, und die Änderungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft. Unter bestimmten Umständen (z. B. bei wichtigen Änderungen) können wir uns auch dafür entscheiden, Sie über Änderungen oder Aktualisierungen unserer Internetrichtlinien zu informieren oder Sie um Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen zu bitten, und zwar auf zusätzliche Weise, z. B. durch Veröffentlichung eines Hinweises auf der Startseite unserer Website oder durch Versenden einer E-Mail. Kontaktaufnahme mit uns - Beschwerden Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Kommentare zu dieser Webrichtlinie oder unseren Praktiken in Bezug auf Ihre Informationen haben oder Ihre Zustimmung zurückziehen möchten, können Sie uns auf elektronischem Wege unter folgender Adresse kontaktieren: admanaurem@gmail.com . Wenn Sie in der EU wohnen, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer EU-Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können auch eine Beschwerde bei der Commission nationale de l'informatique et des libertés direkt auf deren Website unter der Rubrik Online-Beschwerde einreichen. Datum des Inkrafttretens Diese Web-Richtlinie tritt im Juni 2021 in Kraft.

  • PREISEMPFÄNGER 2024 | Ad Manaurem 1762

    Wir freuen uns, Ihnen die Preisempfänger der Saison 2024 vorstellen zu können Die Pianisten Hsinyu Kwan Geboren 2001 in Taipeh, Taiwan, begann Hsinyu Kwan im Alter von 4 Jahren mit dem Klavierspiel. Seit 2015 lebt sie in Wien, wo sie zunächst bei Franz Zettl am Prayner Konservatorium und später bei Jasminka Stancul an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studierte. Sie erlangte 2023 ihren Bachelor-Abschluss und erhielt den Benjamin-Preis der Wolfgang Bösch Stiftung für ihre herausragenden Leistungen. Derzeit absolviert Hsinyu einen Master in Klavierinterpretation und einen Bachelor in Musikpädagogik. Als Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe gewann sie unter anderem den 1. Preis beim Béla Bartók Wettbewerb 2015 und den 3. Preis beim Smetana Wettbewerb 2018. Tom Carré Geboren 1998 in Carcassonne, begann Tom Carré im Alter von 4 Jahren mit dem Klavierspiel. Nach seinem Studium am Konservatorium von Toulouse trat er in die Klasse von Denis Pascal am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris (CNSMDP) ein, wo er 2023 seinen Masterabschluss erlangte. Als Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe war er 2022 der erste Franzose, der den Concours International Piano Campus mit Ravels Klavierkonzert in G gewann. Im Jahr 2023 wurde er als "Révélation Classique" von der ADAMI und als "Jeune Talent" der Académie Jaroussky ausgezeichnet. Sein erstes Album, "Noctuelles", gewidmet Schumann und Ravel, erhielt einen "Choc" von CLASSICA. Tom tritt regelmäßig als Solist und Kammermusiker bei Festivals wie Les Pianissimes, Les Journées Ravel und im Kursaal von Bern auf. Junyan Chen Geboren 2000, ist Junyan Chen eine chinesische Pianistin, bekannt für ihre Vielseitigkeit als Solistin und Kammermusikerin. Sie gewann den zweiten Preis beim Leeds International Piano Competition 2024 sowie den Kammermusikpreis und den Alexandra Dariescu Preis für ein Werk einer Komponistin. Sie trat mit Orchestern wie dem Royal Liverpool Philharmonic und dem Royal Academy of Music Symphony Orchestra auf und interpretierte Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 4. Junyan ist zudem leidenschaftlich an zeitgenössischer Musik interessiert und arbeitete mit Komponisten wie Hans Abrahamsen und Eleanor Alberga zusammen. Ihr erstes Soloalbum, "It's Time", veröffentlicht 2022, erforscht kulturelle Identität durch verschiedene Musikgenres. MEHR Elžbieta Dvarionaitė Geboren 2001, begann Elžbieta Liepa Dvarionaitė im Alter von sechs Jahren ihr Studium an der Nationalen M.K. Čiurlionis Kunstschule bei Vaida Kirvelytė und Albina Šikšniūtė. Derzeit setzt sie ihr Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien unter der Leitung von Anna Malikova fort. Als Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe gewann sie 2022 den 1. Preis beim Internationalen Stasys Vainiūnas Klavierwettbewerb in Vilnius und 2023 den 2. Preis beim Internationalen "Piano Neuchâtel-Val de Travers" Wettbewerb in der Schweiz. Elžbieta trat mit Orchestern wie dem Litauischen Staatlichen Symphonieorchester und dem Litauischen Kammerorchester auf und nahm an Festivals wie dem MusicFest Perugia in Italien und dem Festival Piano Pic in Frankreich teil. Yedam Kim Geboren in Südkorea, begann Yedam Kim im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierspiel. Sie studierte an der Yewon Art School und der Korea National University of Arts, bevor sie ihre Ausbildung in Frankreich fortsetzte, wo sie ihren ersten Master am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris (CNSMDP) erwarb. Anschließend absolvierte sie ein Postgraduiertenstudium an der Universität Mozarteum in Salzburg bei Jacques Rouvier und erhielt 2015 einstimmig das Diplôme de Concertiste an der École Normale de Musique de Paris Alfred Cortot. Sie kehrte zum CNSMDP zurück, um einen weiteren Master zu absolvieren, und begann parallel dazu, angetrieben von ihrer Liebe zur Oper, eine Karriere als Korrepetitorin, die sie bereits auf die größten Bühnen der Welt führte. Als Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe trat Yedam sowohl solistisch als auch kammermusikalisch in renommierten Sälen wie dem Konzerthaus Berlin, der Salle Pleyel und dem Théâtre du Châtelet auf. MEHR Kasparas Mikužis Geboren 2001 in Litauen, begann Kasparas Mikužis im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierspiel. Er studierte an der Nationalen M.K. Čiurlionis Kunstschule und setzte seine Ausbildung an der Purcell School bei Justas Dvarionas fort. Als Preisträger von über 20 internationalen Wettbewerben trat er in renommierten Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Wigmore Hall und der Litauischen Nationalphilharmonie auf. Seine Auftritte wurden auf Mezzo TV und im europäischen Rundfunk übertragen. Kasparas spielte zudem für die Präsidenten von Litauen und Polen im Präsidentenpalast in Litauen. MEHR Vilhelm Moqvist Geboren 2003, ist Vilhelm Moqvist ein schwedischer Pianist, der schon früh für sein außergewöhnliches Talent bekannt wurde. Zweifacher Gewinner des nationalen Steinway-Wettbewerbs, vertrat er Schweden 2018 beim Internationalen Steinway Festival in Hamburg. Im Alter von 14 Jahren gab er sein Solistendebüt mit Mendelssohns Klavierkonzert Nr. 1. Im Jahr 2020 spielte er mit dem Bergen Philharmonic Orchestra in der Grieg-Halle und gewann 2021 den Polar Star Prize für seine Interpretation von Prokofjews 3. Klavierkonzert. Ausgebildet von Roland Pöntinen, studiert er seit 2022 im Bachelorstudiengang an der ZHdK Zürich in der Klasse von Konstantin Scherbakov. Als Stipendiat und Preisträger mehrerer Auszeichnungen trat Vilhelm bereits in renommierten Konzertsälen in Schweden, Deutschland und der Schweiz auf. Sein Spiel, das für Virtuosität und stilistisches Feingefühl gelobt wird, macht ihn zu einem der vielversprechendsten jungen Pianisten seiner Generation. MEHR Die Streichquartette Våren Quartet Jean-Baptiste Iachemet, Violine Elliott Pages, Violine David Heusler, Viola Adele Quartier de Andrade, Cello MEHR Das Quartet Våren wurde 2017 von vier Gymnasiasten aus Toulouse gegründet, die eine gemeinsame Leidenschaft für das Streichquartett verband. 2022 nahm das Ensemble unter der Leitung von Luc-Marie Aguera seine Aktivitäten wieder auf und setzte seine Ausbildung am CRR in Paris fort. Seitdem hat sich das Quartett bei zahlreichen Festivals (Saison Bleue, Moments Musicaux de la Baie du Mont-Saint-Michel…) sowie in renommierten Akademien wie Cordes en Ballade, Musique à Flaine oder Virtuoso e Belcanto in Lucca einen Namen gemacht. 2024 gewann das Quartett mehrere internationale Wettbewerbe: den 1. Preis der FNAPEC, den 1. Preis bei Virtuoso e Belcanto (Italien), den 2. Preis beim Premio Giangrandi-Eggmann und den 3. Preis beim CIMCL in Lyon. Ab September 2024 absolviert es den Masterstudiengang Streichquartett am CNSMD in Paris in der Klasse von Louis Rodde und wird vom Quatuor Ébène begleitet. Als Preisträger des Daverio-Stipendiums und Mitglied des Netzwerks Dimore del Quartetto hat das Quatuor Våren bereits eine starke künstlerische Identität entwickelt. Idalia Quartet Chloe Prins, Violine Eleanor Holmes, Violine Constance Hayward, Bratsche Riya Hamie, Cello Das Idalia Quartet wurde 2022 im Junior Department des Royal College of Music gegründet und besteht heute aus Stipendiaten der Royal Academy of Music. Für das Programm „Advanced Specialist String Ensemble Training“ (2024–25), gefördert durch den Frost Trust, ausgewählt, arbeitet das Quartett unter der Anleitung von Alex Redington (Doric Quartet). Nach dem 2. Preis beim Kammermusikwettbewerb des RCMJD im Jahr 2023 erhielt das Ensemble eine Einladung in die Wigmore Hall. An der Academy uraufführten sie 2023 das Quintett „Wynwood Walls“ von Steven Goss und nahmen an der Saison des Manson Ensemble teil, das sich auf zeitgenössische Musik spezialisiert hat – darunter mehrere Welt- und britische Erstaufführungen. Im Sommer 2025 tritt das Idalia Quartet bei den Petworth Proms auf und gibt sein Frankreich-Debüt in der Residenz Ferrandou Musique mit einem vielseitigen Programm von Haydn bis Tippett. Als vielversprechendes junges Ensemble hat es sich bereits auf der britischen Kammermusikszene etabliert. Motus Quartet Tim de Vries, Violine I Karla Križ, Violine II Julia Turnovsky, Bratsche Domonkos Hartmann, Cello Gegründet 2022 in Wien, vereint das Motus Quartett vier junge Musiker: Tim de Vries, Karla Križ, Julia Turnovsky und Domonkos Hartmann. Sie studieren alle an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Johannes Meissl und Peter Schuhmayer und profitieren von Meisterkursen mit renommierten Persönlichkeiten wie Hatto Beyerle, Eckart Runge oder dem Danish String Quartet. Bereits 2023 wurde ihr Talent bei der ISA (International Summer Academy) mit zwei Preisen ausgezeichnet: dem Artis Quartet Award und dem Viennese Classicism Award. 2023 und 2024 feierten sie ihre Debüts im Wiener Konzerthaus und im Musikverein. Sie wurden zu Konzerten in mehreren Ländern eingeladen, darunter Tunesien, Taiwan, Italien und Dänemark, und geben im Herbst 2025 ihr Debüt im Concertgebouw Amsterdam. Zwischen klassischer Raffinesse und zeitgenössischer Offenheit verkörpert das Motus Quartett die neue Exzellenz der europäischen Kammermusikszene.

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. EDITORIAL MÄRZ 2025 Aus Liebe zur Musik, aus Liebe zur Kunst Liebe Freunde, Mitglieder und Gönner von Ad Manaurem 1762, Musik war für mich schon immer Malerei für die Ohren – Farben, die schwingen, Texturen, die sich entfalten, Licht und Schatten, die in Klang tanzen. So wie ein Pinselstrich eine flüchtige Emotion einfangen kann, kann eine einzige Note das Gewicht eines ganzen Lebens tragen. Deshalb liebe ich Musik mit derselben Leidenschaft, die ich in die Malerei und Fotografie lege. Und deshalb ist es mir ein Anliegen, junge Musiker auf ihrem künstlerischen Weg zu unterstützen. Mit Ad Manaurem 1762 habe ich die grosse Freude, diese Überzeugung in die Tat umzusetzen. In diesem Jahr ermöglichen wir talentierten Studenten die Teilnahme an einer aussergewöhnlichen Meisterklasse im Périgord in Frankreich – einem Ort, an dem Geschichte, Schönheit und Musik sich begegnen. Eine Woche lang werden die jungen Künstler unter der Anleitung grosser Meister ihre Technik verfeinern, ihre Grenzen ausloten und ihr Verständnis für ihre Kunst vertiefen. Ich weiss, was es bedeutet, sich der Kunst zu verschreiben. Die langen Stunden, die Zweifel, die unermüdliche Suche nach einem Ideal, das immer ein Stück entfernt bleibt. Aber ich kenne auch die Freude des Schaffens, das Feuer der Inspiration, das unvergleichliche Gefühl, in seiner Kunst ganz lebendig zu sein. Und ich weiss, wie wertvoll es ist, jemanden zu haben, der an einen glaubt, der eine Tür öffnet, wenn es am meisten gebraucht wird. Das ist es, was dieses Engagement bedeutet. Der Musik etwas zurückzugeben, das sie mir geschenkt hat: Staunen, Leidenschaft und die Gewissheit, dass Kunst – in all ihren Formen – die Welt reicher, tiefgründiger und schöner macht. An die jungen Musiker, die sich auf dieses Abenteuer einlassen: Möge diese Woche im Périgord für euch Entdeckung, Herausforderung, Magie sein. Und möge die Musik euch immer den Weg weisen. Amitiés, Priska Wallimann Design & Marketing NEWS DEZEMBER 2024 Willkommen Johannes Meissl Für unsere erste Masterclass für Streichquartett fühlen wir uns sehr geehrt, Johannes Meissl als künstlerischen Leiter ankündigen zu können. Johannes spricht sehr gut Französisch und war von unserem einzigartigen Programm und der Idee, ins Périgord zu kommen, begeistert. Er kennt und arbeitet bereits mit unseren beiden anderen Partnern zusammen, mit denen Treffen zur Vorbereitung dieser Masterclass geplant sind. Es ist, ohne Superlative verwenden zu wollen, eine sehr große Chance für uns, ein solches Ereignis zu organisieren: Für die Spezialisten der klassischen Musik gilt das Quartett als eine der schönsten Demonstrationen dieser Kunst, und das Konzert Ende August kündigt sich als das Schlussbouquet der Saison an. BIOGRAPHIE DEZEMBER 2024 Giving Tuesday x CNSMDP An diesem Giving Tuesday ehrt das Conservatoire de Paris alle, die ihre Studentinnen und Studenten unterstützen. Dank dieser Hilfe kann einer von vier Studenten sein Studium fortsetzen und sein Talent mit der Welt teilen. Erfahren Sie mehr über einen Tag am Conservatoire und die Auswirkungen Ihrer Großzügigkeit. 15. NOVEMBER 2024 Konzert im Saal Gaveau (Paris) Wir trafen Denis Pascal am Freitag, den 15. November, im Saal Gaveau wieder, wo er gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Alexandre (Geiger) und Aurélien (Cellist) sowie dem Countertenor Paul Figuier ein Konzert gab. Das Programm dieses großartigen Abends in Gaveau war zeitgenössischen Werken von Bruno Coulais, Arvo Pärt und Jean Philippe Goude gewidmet. Besonders beeindruckt waren wir von der Weltpremiere des Miserere und des Salve Regina für Stimme, Violine, Cello und Klavier von Jean Philippe Goude. Mit tiefer Ausdruckskraft durch die zurückhaltende Interpretation des Pascal-Trios erhob uns die Stimme von Paul Figuier in die Spiritualität dieses wunderschönen Gebets des Salve Regina. Der zweite Teil war Franz Schubert und seinem Klaviertrio Nr. 2, Op. 100, gewidmet, einem Meisterwerk, dessen Virtuosität und Romantik vom gesamten Publikum geschätzt wurden. Entdecken Sie das Pascal-Trio und Paul Figuier auf ihrem neuesten Album Anima Mea. OKTOBER 2024 Partnerschaften für 2025 erneuert Der Saisonstart war geprägt von intensiven Besuchen in Paris, London und Wien. Unsere Treffen verliefen sehr gut und zeigten positive Ergebnisse. Die drei Partnerschaften wurden für 2025 verlängert. Nun müssen wir uns der Herausforderung unseres Erfolgs stellen, denn einige verlangen von uns, noch mehr zu tun. Wir werden diese neue Herausforderung angehen müssen, aber es scheint, dass „unmöglich“ kein admanaurisches Wort ist! Foto: Mit Matthew Ross an der Royal Academy of Music in London

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. Ad Manaurem 1762 - Mäzenschaft für junge Musiker Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Musiker zu unterstützen, die an den besten Musikuniversitäten der Welt studiert haben. Wir laden sie zu einer außergewöhnlichen Woche einer Masterclass in den Périgord, Frankreich ein, die unter der künstlerischen Leitung renommierter Professoren stattfindet. Unser Programm der Exzellenz stützt sich auf eine Partnerschaft mit den herausragendsten nationalen Musikuniversitäten. Es umfasst täglichen Einzelunterricht, der es den jungen Talenten ermöglicht, ihr persönliches Projekt im klassischen Repertoire zu perfektionieren. Eine Einladung zur Exzellenz Unsere Geschichte beginnt hier, in der Familie und unter Freunden, alle vereint mit einer tiefen Leidenschaft für die Musik und dem Gefühl, die Musiker von morgen unterstützen zu müssen. Wir laden Sie ein, sich uns an diesem Ort anzuschließen, an dem sich seit den ersten Spuren der Menschheit Künstler frei entfalten können. Unser Name, Ad Manaurem 1762, wurde von Mozarts erstem Menuett inspiriert, das er im Alter von sechs Jahren im Jahr 1762 schrieb. Er zeigt uns auf, wie wichtig es ist, die Jugend und ihr virtuoses Potenzial zu unterstützen. Es spiegelt unsere Daseinsberechtigung als Verein wider, eine Hymne an die Musik und das Talent. La semaine de Masterclass La session 2025 est consacrée au piano. Elle a lieu du 28 juin au 5 juillet 2024 sous la direction artistique de Monsieur Denis Pascal, professeur au Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Il est reconnu comme l'un des meilleurs pédagogues de sa génération. Denis Pascal Pianist, Künstlerischer Leiter und Lehrer für die Masterclass 2024 BIOGRAFIE Processus de sélection Nous sélectionnons nos invités selon un double processus. Nous avons pour 2025, des partenariats avec les meilleures universités musicales d'Europe : l' Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris et le Royal Academy of Music, London. Chacune de ces académies propose des candidats dont le profil exceptionnel correspond à notre approche d’excellence. Ceux-ci sont ensuite sélectionnés par notre comité. Nous garantissons deux places par université. Das Schloss La Marthonie - Der Studienort Seit dem 11. Jahrhundert spielte La Marthonie eine wichtige Rolle beim Schutz der Besitztümer des französischen Königs. Während des Hundertjährigen Krieges zerstört, wurde das Schloss ab dem 15. Jahrhundert wieder aufgebaut und im 17. und 18. Jahrhundert erweitert. Seit seiner Erbauung befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Beaumont-Beynac, die auch heute noch die Restaurierung des Schlosses vorantreibt. Die Familie hat eine große musikalische Tradition und organisiert seit über 30 Jahren Kammermusikkonzerte. Thierry de Beaumont-Beynac, Mitbegründer von Ad Manaurem 1762, öffnet uns die großen, kürzlich restaurierten Salons, in denen alle Unterrichtslektionen stattfinden. Das Konzert zum Abschluss der Woche Am Ende der Woche, dem Freitag, 5. Juli 2024, findet in der Kirche von Saint-Jean-de-Côle ein Abschlusskonzert statt. Es wird einem breiten Publikum sowie Fachleuten aus dem Musikbereich offenstehen. Das Dorf Saint-Jean-de-Côle wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs klassifiziert. Seine Geschichte ist eng mit seinem Priorat und mit der Geschichte seines Schlosses, die beide aus dem 11. Jahrhundert stammen, verbunden. Die dazugehörige Kirche, seit 1862 unter Denkmalschutz, stammt aus derselben Zeit. Das Abschlusskonzert findet an diesem außergewöhnlichen Ort statt. Wir möchten es zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere jungen Talente, die vor einem großen Publikum auftreten, und für unsere geschätzten Gäste (Agenten, Journalisten, VIPs usw.) machen. Wir hoffen, dass dieses Konzert eine breite und angemessene Berichterstattung in den Unterkunft Unsere Musikstudenten werden in einer Gîte bei Saint-Martin-de-Fressengeas untergebracht. Ziel ist es, ihnen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich mit anderen Studenten aus verschiedenen Ländern auszutauschen. Gemeinsam werden sie Zugang zu entspannenden Aktivitäten haben. Die Räumlichkeiten sind mit Studien-Klavieren für individuelle Proben ausgestattet. Die Gîte de la Baine liegt in einem Weiler an der Strasse zwischen Saint-Martin-de-Fressengeas und Saint-Jean-de-Côle. Sie besteht aus zwei geschmackvoll restaurierten Häusern, einem traditionellen und einem modernen, und einer Scheune, die zu einem gemütlichen Spielzimmer mit Tischtennis und Tischfußball umgebaut wurde. Jeder Bewohner kann seine eigene Unabhängigkeit genießen, aber es gibt auch Gemeinschaftsbereiche, in denen man sich treffen kann, wann immer man möchte. (Finden Sie die Gîte de la Baine auf grandgîtes.com) Séjour dans le Périgord Vert Nos participants peuvent se consacrer entièrement à la musique, loin du tumulte de la vie quotidienne grâce à un environnement authentique. Ici, les patrimoines naturel et culturel se complètent parfaitement pour bâtir un bel horizon à nos jeunes. La semaine de Masterclass Nous invitons les participants à nous rejoindre dans le Périgord Vert, à St. Martin-de-Fressengeas le 28 Juin 2025. Nos invités reçoivent chaque jour une leçon individuelle avec Monsieur Denis Pascal et, bien entendu, l'hébergement, la restauration et les activités annexes sont également pris en charge par Ad Manaurem 1762. Parmi celles-ci, on notera la visite des sites historiques du Périgord, mais aussi une session de “voice coaching” afin de mieux maîtriser la façon de s’exprimer particulièrement en public. Ce module sera couvert par Madame Petra Andrensek avec des sessions individuelles. Petra Andrensek Sängerin & Vocal Coach BIOGRAFIE La Manaurie Hier liegen die Wurzeln von Ad Manaurem 1762, und es ist uns eine Freude, die Türen für unsere Gäste zu öffnen. Eine herzliche Gastfreundschaft ist Teil der Kultur des Perigord , ebenso wie alle seine regionalen, kulinarischen Genüsse. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wie zu Hause fühlen werden.

  • CONTACT | Ad Manaurem 1762

    Formulaire de contact et adresse d' Ad Manaurem 1762 pour plus d'informations Kontakt 1073 Route de Lage 24800 St. Martin de Fressengeas admanaurem@gmail.com Vorname Name Email Nachricht Absenden Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.

  • PÉRIGORD | Ad Manaurem 1762

    Les Masterclass de musique se déroulent dans le Périgord. Reise in den Grünen Périgord Wir glauben, dass wir mit einer Reise in diesen wohltuenden Périgord Vert, in dem sich Natur- und Kulturerbe perfekt ergänzen, den Künstlern eine unvergessliche Odyssee am Anfang ihrer Karriere bieten können. Auf diese Weise geben wir ihnen eine zusätzliche Chance, in ihrem Leben als Musiker erfolgreich zu sein. La Manaurie Wir stammen aus dem Périgord und teilen großzügig alles, was uns gelehrt wurde. Aus diesem Grund ist es diesem Haus, der Manaurie, und seinen Bewohnern ein Anliegen, seine Gäste für eine Woche zu empfangen. Da dieses Abenteuer menschlich bleiben soll, werden wir uns bemühen, mit Ihnen die herzliche Gastfreundschaft des Périgord und natürlich seine Gastronomie zu teilen. Hier werden Sie andere junge Musiker treffen, aber auch eingeladene Persönlichkeiten, die ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen und ihnen hoffentlich Ratschläge für Ihren Weg geben werden. Unterkunft Unsere Musikstudenten werden in einer Gîte bei Saint-Martin-de-Fressengeas untergebracht. Ziel ist es, ihnen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich mit anderen Studenten aus verschiedenen Ländern auszutauschen. Gemeinsam werden sie Zugang zu entspannenden Aktivitäten haben. Die Räumlichkeiten sind mit Studien-Klavieren für individuelle Proben ausgestattet. Die Gîte de la Baine liegt in einem Weiler an der Strasse zwischen Saint-Martin-de-Fressengeas und Saint-Jean-de-Côle. Sie besteht aus zwei geschmackvoll restaurierten Häusern, einem traditionellen und einem modernen, und einer Scheune, die zu einem gemütlichen Spielzimmer mit Tischtennis und Tischfußball umgebaut wurde. Jeder Bewohner kann seine eigene Unabhängigkeit genießen, aber es gibt auch Gemeinschaftsbereiche, in denen man sich treffen kann, wann immer man möchte. (Finden Sie die Gîte de la Baine auf grandgîtes.com)

bottom of page