top of page
IMG_0181.jpg
h2.jpg
dk-DSCF8433-RAF_dxo-20250704-ad manaurem concert.jpg
IMG_0247.jpg
IMG_1610.jpg
Zeichen1.png

EDITORIAL JULI 2025

Der glasnzvolle Höhepunkt– Jetzt Tickets sichern!

Die Masterclass nähert sich ihrem Ende und wir freuen uns, Sie bei unserem großen Abschlusskonzert am kommenden Freitag, 29. August 2025 um 19 Uhr in der Kirche von Saint Jean-de- Cole zu begrüßen.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets. Ihre Anwesenheit ist eine wertvolle Unterstützung für die jungen Künstler und macht diesen Abend zu einem besonderen Höhepunkt.

Unter der Leitung von Professor Johannes Meissl haben drei herausragende Streichquartette unermüdlich gearbeitet. Ihre Leidenschaft und ihr Talent sind ansteckend. Ein Gruppenfoto zeugt von der einzigartigen Atmosphäre und dem familiären Geist, der in dieser Masterclass herrschte.

Seien Sie dabei, um diese jungen Talente zu hören. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

wMasterclasse_Quatuor_2025.jpg

Domonkos Hartmann, Riya Hamie, Eleanor Holmes, Chloe Prins, Constance Hayward, Adele Quartier de Andrade, Johannes Meissl, Karla Križ, Erin Pitts, Tim de Vries, Elliott Pages, Jean-Baptiste Iachemet, David Heusler (vlnr)

Affiche_25_quatuor.jpg

Nächstes Konzert

Sie können Ihre Tickets direkt auf unserer Partner-Website kaufen (Einzelpreis):

Sie können Ihre Tickets auch per Mail reservieren: admanaurem@gmail.com
(Wir senden Ihnen eine Bestätigung)
Zahlung vor Ort möglich in bar, mit Karte oder per Scheck.

Amitiés,

Didier Sourisseau

Président

NEWS

Orangerie_w.jpg

AUGUST  2025

Willkommen in der Orangerie: Eine neue Residenz für junge Talente im Périgord Vert

Ad Manaurem 1762 hat seine Türen für ein neues, spannendes Projekt geöffnet. Mit großer Freude geben wir die Eröffnung unserer Residenz, der "Orangerie" bekannt, die speziell für junge Musiker konzipiert wurde. Unsere ersten Gäste, das talentierte Streichquartett Idalia, sind bereits angekommen und füllen die Räumlichkeiten im Herzen des Périgord Vert mit Musik. Dieser neue Schritt markiert eine Vertiefung unseres Engagements für die Talente von morgen, ganz im Einklang mit unserer Philosophie. Die Orangerie bietet nicht nur einen inspirierenden Rahmen für Proben, sondern auch Momente der Begegnung und des Austauschs. Die Ruhe und Schönheit des Périgord Vert schaffen eine ideale Umgebung für künstlerische Entfaltung. Dieses Projekt entspricht voll und ganz unserer Überzeugung, dass musikalische Exzellenz am besten in einem unterstützenden, familiären Umfeld gedeiht. Mit der Residenz bieten wir nun eine noch umfassendere Plattform, um die nächste Generation der klassischen Musik zu fördern und zu begleiten. ​ Mit rund 2800 Studierenden und 650 Lehrpersonen ist die Zürcher Hochschule der Künste eine der führenden Kunsthochschulen Europas. Ihr akademisches Renommee und die hochkarätige Fakultät sind weltweit anerkannt. ​ Professor Cobus Swanepoel, Head of Interpretation and Performance an der ZHdK, freut sich über diese neue Art von Programm, das eine andere Form der Zusammenarbeit mit den grossen Musikakademien ermöglicht. „Es bietet jungen Talenten aus unterschiedlichen Hintergründen eine aussergewöhnliche Gelegenheit, in einer einzigartigen Umgebung gemeinsam zu arbeiten. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement für die klassische Musik.“ ​ Im Rahmen dieser Partnerschaft freuen wir uns, ab der Saison 2025 den ersten Preisträger zur Masterclasse für Klavier begrüssen zu dürfen. Dieses Programm wird dem jungen Pianisten die Möglichkeit geben, eine hochwertige Ausbildung zu geniessen und gemeinsam mit anderen jungen Künstlerinnen und Künstlern der neuen Generation auf der Bühne zu stehen.

JUNI  2025

Musik, Begegnung, Inspiration –
Die Masterclass hat begonnen!

Die Masterclass 2025 hat begonnen! Seit Samstag empfangen wir sechs außergewöhnlich talentierte junge Pianist:innen im Château de La Marthonie zur Klavier-Masterclass. In einer warmen und familiären Atmosphäre teilen wir eine Woche voller Musik, Austausch und Herzlichkeit. Das öffentliche Abschlusskonzert findet diesen Freitag, den 4. Juli, in der Kirche von Saint-Jean-de-Côle statt – ein musikalisches Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten!

25marthonie.jpg
ZHdK_didier.jpg

APRIL  2025

Partnerschaft mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine neue Partnerschaft mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) unterzeichnet haben. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere Verbindungen zur Schweizer Kunstszene zu stärken und den jungen Musikerinnen und Musikern der Hochschule neue Chancen zu bieten. ​ Mit rund 2800 Studierenden und 650 Lehrpersonen ist die Zürcher Hochschule der Künste eine der führenden Kunsthochschulen Europas. Ihr akademisches Renommee und die hochkarätige Fakultät sind weltweit anerkannt. ​ Professor Cobus Swanepoel, Head of Interpretation and Performance an der ZHdK, freut sich über diese neue Art von Programm, das eine andere Form der Zusammenarbeit mit den grossen Musikakademien ermöglicht. „Es bietet jungen Talenten aus unterschiedlichen Hintergründen eine aussergewöhnliche Gelegenheit, in einer einzigartigen Umgebung gemeinsam zu arbeiten. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement für die klassische Musik.“ ​ Im Rahmen dieser Partnerschaft freuen wir uns, ab der Saison 2025 den ersten Preisträger zur Masterclasse für Klavier begrüssen zu dürfen. Dieses Programm wird dem jungen Pianisten die Möglichkeit geben, eine hochwertige Ausbildung zu geniessen und gemeinsam mit anderen jungen Künstlerinnen und Künstlern der neuen Generation auf der Bühne zu stehen.

APRIL  2025

Generalversammlung Ad Manaurem 1762: Vertrauen und neue Energie

Die gestrige Generalversammlung von Ad Manaurem 1762 in der Mehrzweckhalle von St. Martin de Fressengeas stand im Zeichen von Engagement und einer positiven Aufbruchsstimmung. Die Wiederwahl des Präsidenten und Vizepräsidenten demonstrierte das erneute Vertrauen in ihre Fähigkeit, zukünftige Projekte voranzutreiben. Die Anwesenheit zahlreicher lokaler Mandatsträger unterstrich den Schwung und die Ziele unseres Vereins. Auf einer soliden Basis und mit gemeinsamer Entschlossenheit wurden dynamisch neue Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Diese positive Energie bildet eine ausgezeichnete Grundlage für die Fortsetzung unserer Vereinsgeschichte.

3_VIP.jpg
JohannesMeissl.png

DEZEMBER  2024

Willkommen Johannes Meissl

Für unsere erste Masterclass für Streichquartett fühlen wir uns sehr geehrt, Johannes Meissl als künstlerischen Leiter ankündigen zu können. Johannes spricht sehr gut Französisch und war von unserem einzigartigen Programm und der Idee, ins Périgord zu kommen, begeistert. Er kennt und arbeitet bereits mit unseren beiden anderen Partnern zusammen, mit denen Treffen zur Vorbereitung dieser Masterclass geplant sind. Es ist, ohne Superlative verwenden zu wollen, eine sehr große Chance für uns, ein solches Ereignis zu organisieren: Für die Spezialisten der klassischen Musik gilt das Quartett als eine der schönsten Demonstrationen dieser Kunst, und das Konzert Ende August kündigt sich als das Schlussbouquet der Saison an.

DEZEMBER 2024

Giving Tuesday x CNSMDP

An diesem Giving Tuesday ehrt das Conservatoire de Paris alle, die ihre Studentinnen und Studenten unterstützen. Dank dieser Hilfe kann einer von vier Studenten sein Studium fortsetzen und sein Talent mit der Welt teilen. Erfahren Sie mehr über einen Tag am Conservatoire und die Auswirkungen Ihrer Großzügigkeit.

ef75f2c1-2939-4a7f-a20c-cfd13714a6ad.jpeg

15. NOVEMBER 2024

Konzert im Saal Gaveau (Paris)

Wir trafen Denis Pascal am Freitag, den 15. November, im Saal Gaveau wieder, wo er gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Alexandre (Geiger) und Aurélien (Cellist) sowie dem Countertenor Paul Figuier ein Konzert gab. Das Programm dieses großartigen Abends in Gaveau war zeitgenössischen Werken von Bruno Coulais, Arvo Pärt und Jean Philippe Goude gewidmet. Besonders beeindruckt waren wir von der Weltpremiere des Miserere und des Salve Regina für Stimme, Violine, Cello und Klavier von Jean Philippe Goude. Mit tiefer Ausdruckskraft durch die zurückhaltende Interpretation des Pascal-Trios erhob uns die Stimme von Paul Figuier in die Spiritualität dieses wunderschönen Gebets des Salve Regina. Der zweite Teil war Franz Schubert und seinem Klaviertrio Nr. 2, Op. 100, gewidmet, einem Meisterwerk, dessen Virtuosität und Romantik vom gesamten Publikum geschätzt wurden. Entdecken Sie das Pascal-Trio und Paul Figuier auf ihrem neuesten Album Anima Mea.

OKTOBER 2024

Partnerschaften für 2025 erneuert

Der Saisonstart war geprägt von intensiven Besuchen in Paris, London und Wien. Unsere Treffen verliefen sehr gut und zeigten positive Ergebnisse. Die drei Partnerschaften wurden für 2025 verlängert. Nun müssen wir uns der Herausforderung unseres Erfolgs stellen, denn einige verlangen von uns, noch mehr zu tun. Wir werden diese neue Herausforderung angehen müssen, aber es scheint, dass „unmöglich“ kein admanaurisches Wort ist! Foto: Mit Matthew Ross an der Royal Academy of Music in London

ec524009-d315-4603-bb2a-5c16052d0718.jpeg
bottom of page