top of page

21 Suchergebnisse für „“

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. EDITORIAL MÄRZ 2025 Aus Liebe zur Musik, aus Liebe zur Kunst Liebe Freunde, Mitglieder und Gönner von Ad Manaurem 1762, Musik war für mich schon immer Malerei für die Ohren – Farben, die schwingen, Texturen, die sich entfalten, Licht und Schatten, die in Klang tanzen. So wie ein Pinselstrich eine flüchtige Emotion einfangen kann, kann eine einzige Note das Gewicht eines ganzen Lebens tragen. Deshalb liebe ich Musik mit derselben Leidenschaft, die ich in die Malerei und Fotografie lege. Und deshalb ist es mir ein Anliegen, junge Musiker auf ihrem künstlerischen Weg zu unterstützen. Mit Ad Manaurem 1762 habe ich die grosse Freude, diese Überzeugung in die Tat umzusetzen. In diesem Jahr ermöglichen wir talentierten Studenten die Teilnahme an einer aussergewöhnlichen Meisterklasse im Périgord in Frankreich – einem Ort, an dem Geschichte, Schönheit und Musik sich begegnen. Eine Woche lang werden die jungen Künstler unter der Anleitung grosser Meister ihre Technik verfeinern, ihre Grenzen ausloten und ihr Verständnis für ihre Kunst vertiefen. Ich weiss, was es bedeutet, sich der Kunst zu verschreiben. Die langen Stunden, die Zweifel, die unermüdliche Suche nach einem Ideal, das immer ein Stück entfernt bleibt. Aber ich kenne auch die Freude des Schaffens, das Feuer der Inspiration, das unvergleichliche Gefühl, in seiner Kunst ganz lebendig zu sein. Und ich weiss, wie wertvoll es ist, jemanden zu haben, der an einen glaubt, der eine Tür öffnet, wenn es am meisten gebraucht wird. Das ist es, was dieses Engagement bedeutet. Der Musik etwas zurückzugeben, das sie mir geschenkt hat: Staunen, Leidenschaft und die Gewissheit, dass Kunst – in all ihren Formen – die Welt reicher, tiefgründiger und schöner macht. An die jungen Musiker, die sich auf dieses Abenteuer einlassen: Möge diese Woche im Périgord für euch Entdeckung, Herausforderung, Magie sein. Und möge die Musik euch immer den Weg weisen. Amitiés, Priska Wallimann Design & Marketing NEWS DEZEMBER 2024 Willkommen Johannes Meissl Für unsere erste Masterclass für Streichquartett fühlen wir uns sehr geehrt, Johannes Meissl als künstlerischen Leiter ankündigen zu können. Johannes spricht sehr gut Französisch und war von unserem einzigartigen Programm und der Idee, ins Périgord zu kommen, begeistert. Er kennt und arbeitet bereits mit unseren beiden anderen Partnern zusammen, mit denen Treffen zur Vorbereitung dieser Masterclass geplant sind. Es ist, ohne Superlative verwenden zu wollen, eine sehr große Chance für uns, ein solches Ereignis zu organisieren: Für die Spezialisten der klassischen Musik gilt das Quartett als eine der schönsten Demonstrationen dieser Kunst, und das Konzert Ende August kündigt sich als das Schlussbouquet der Saison an. BIOGRAPHIE DEZEMBER 2024 Giving Tuesday x CNSMDP An diesem Giving Tuesday ehrt das Conservatoire de Paris alle, die ihre Studentinnen und Studenten unterstützen. Dank dieser Hilfe kann einer von vier Studenten sein Studium fortsetzen und sein Talent mit der Welt teilen. Erfahren Sie mehr über einen Tag am Conservatoire und die Auswirkungen Ihrer Großzügigkeit. 15. NOVEMBER 2024 Konzert im Saal Gaveau (Paris) Wir trafen Denis Pascal am Freitag, den 15. November, im Saal Gaveau wieder, wo er gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Alexandre (Geiger) und Aurélien (Cellist) sowie dem Countertenor Paul Figuier ein Konzert gab. Das Programm dieses großartigen Abends in Gaveau war zeitgenössischen Werken von Bruno Coulais, Arvo Pärt und Jean Philippe Goude gewidmet. Besonders beeindruckt waren wir von der Weltpremiere des Miserere und des Salve Regina für Stimme, Violine, Cello und Klavier von Jean Philippe Goude. Mit tiefer Ausdruckskraft durch die zurückhaltende Interpretation des Pascal-Trios erhob uns die Stimme von Paul Figuier in die Spiritualität dieses wunderschönen Gebets des Salve Regina. Der zweite Teil war Franz Schubert und seinem Klaviertrio Nr. 2, Op. 100, gewidmet, einem Meisterwerk, dessen Virtuosität und Romantik vom gesamten Publikum geschätzt wurden. Entdecken Sie das Pascal-Trio und Paul Figuier auf ihrem neuesten Album Anima Mea. OKTOBER 2024 Partnerschaften für 2025 erneuert Der Saisonstart war geprägt von intensiven Besuchen in Paris, London und Wien. Unsere Treffen verliefen sehr gut und zeigten positive Ergebnisse. Die drei Partnerschaften wurden für 2025 verlängert. Nun müssen wir uns der Herausforderung unseres Erfolgs stellen, denn einige verlangen von uns, noch mehr zu tun. Wir werden diese neue Herausforderung angehen müssen, aber es scheint, dass „unmöglich“ kein admanaurisches Wort ist! Foto: Mit Matthew Ross an der Royal Academy of Music in London

  • QUI SOMMES-NOUS? | Ad Manaurem 1762

    L'équipe derrière Ad Manaurem se présente en quelques mots. Wer sind wir? Ad Manaurem 1762 ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahr 2024 64 Mitglieder aus Europa und Amerika umfasst. Unsere Mitglieder kommen aus folgenden Ländern und Regionen: Didier Sourisseau Präsident, Gründer Didier Sourisseau hat seine Karriere in der Verpackungsindustrie absolviert. Als Vorsitzender großer internationaler Konzerne hat er erfolgreich Teams auf der ganzen Welt geleitet, insbesondere in Europa, den USA, dem Nahen Osten und Afrika. Mit seinen ausgeprägten Führungsqualitäten hat er sich stets für Spitzenleistungen als Quelle ständiger Verbesserung eingesetzt und die Entwicklung junger Menschen und die Weitergabe von Wissen gefördert. Während dieses intensiven Lebens war sein Zufluchtsort immer das Périgord und sein Familienhaus "La Manaurie". Als Ort der Inspiration hat er hier natürlich auch sein Mäzenatentum für die Jugend und die Musik, seine andere Leidenschaft, ins Leben gerufen. Es liegt ihm am Herzen, diese neue Generation von Musikern zu unterstützen, indem er ihnen einen Moment schenkt, der, wie er hofft, wegweisend für ihren zukünftigen Erfolg sein wird. Bernadette Faroudja-Deveaux Vizepräsident, Mitgründer Thierry de Beaumont-Beynac machte Karriere als Führungskraft im Bank- und Versicherungswesen, bevor er an der Gründung eines Unternehmens für künstliche Intelligenz im Dienst der Versicherungsbranche mitwirkte. Parallel dazu engagierte er sich aktiv in wohltätigen Organisationen, insbesondere im Rahmen des Malteserordens, wo er 20 Jahre lang leitende Funktionen übernahm. Leidenschaftlich verbunden mit dem Périgord, wo seine Familie seit fast 450 Jahren verwurzelt ist, setzte er die Restaurierung des Familienbesitzes Château de La Marthonie in Saint-Jean-de-Côle fort, die seine Eltern begonnen hatten. In der Kirche des Dorfes organisierte er zudem 30 Jahre lang Konzerte. Unter seinen zahlreichen internationalen Auszeichnungen schätzt Thierry besonders die Titel eines Offiziers der Ehrenlegion und eines Offiziers der Künste und der Literatur. Bernadette Faroudja-Deveaux Sekretärin, Mitgründerin Bernadette Faroudja-Deveaux, Honorarprofessorin an der Akademie von Bordeaux, hat ihr Leben der Bildung junger Menschen gewidmet. Als Politikerin hat sie zur Entwicklung innovativer Programme für die frühe Kindheit beigetragen, die von ihrer Partei landesweit aufgegriffen wurden. Sie wurde von ihren Kollegen für ihre Arbeit anerkannt und mit den Palmes Académiques ausgezeichnet. In ihrer Heimatstadt Le Bouscat setzte sie sich auch für die deutsch-französische Aussöhnung ein, insbesondere durch musikalische Begegnungen, die zu einem Meilenstein und Vorbild für andere Gemeinden wurden. Heute lebt sie im Ruhestand in der Region Périgord, nimmt am lokalen Leben teil und stellt ihre ganze Energie und Erfahrung in den Dienst von Ad Manaurem. Bruno Baudoin Kassier, Mitgründer Bruno Baudoin ist Spezialist auf dem Gebiet der Ernährung und Gesundheit. Nach seinem Studium der Zellbiologie an der Universität und einer Ausbildung an der Wirtschaftshochschule ESSEC hat er seine gesamte berufliche Laufbahn im internationalen Vertrieb und Marketing bei den weltweit führenden Vitaminunternehmen verbracht. In Frankreich war er an der Entwicklung des Konzepts der natürlichen Vitamine beteiligt. Er ist ein Liebhaber zeitgenössischer Kunst, sammelt aber auch Werke aus dem 19. Jahrhundert. Er ist Mitglied der Vereinigung der Freunde von Rosa Bonheur. Als Feinschmecker und Kenner der Bordeaux-Weine bereitet er gerne Gerichte aus dem Südwesten (oder aus dem französischen Repertoire) zu, die er mit seiner Familie und seinen Freunden teilt. Eines Tages träumt er davon, Klavier spielen zu lernen. Priska Wallimann Design & Marketing, Mitgründerin Als ausgebildete Lithografin arbeitete sie in einem Schweizer Verlagshaus. Sie hat alle Bereiche, die mit Grafik und Design zu tun haben, für die Zeitungen und Zeitschriften ihres Konzerns in ganz Europa kontinuierlich weiterentwickelt. Sie ist Expertin für Infografik, der Form des visuellen Journalismus, und wurde 2018 in New York mit einem "Award of Excellence" der Society of News Design ausgezeichnet. Als große Frankreich-Liebhaberin nimmt sie jedes Jahr an Kursen der Beaux-Arts in Paris teil, um ihr Talent als Zeichnerin und Fotografin zu festigen. Ihre ersten Arbeiten wurden in der Galerie Menouar in Paris während der Woche der Fotografie 2021 ausgestellt. Rohan Kuscheltherapeut Rohan ist der Jüngste in unserem Team. Unser Havaneser ist sehr unternehmungslustig, liebt es zu spielen und es ist beinahe unmöglich, ihm zu widerstehen. Seine Aufgabe ist es, der Kuscheltherapeut des Vereins zu sein, was er auch sehr gut kann. Er wird unseren jungen Musikern zur Seite stehen, um ihnen Zuversicht und Optimismus zu vermitteln.

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. Die Saison 2024 wurde dank der Partnerschaften mit folgenden Institutionen entwickelt: CNSMDP, Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris MDW, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien RAM, Royal Academy of Music London Jede dieser drei Hochschulen nominierte mehrere Kandidaten, um von unserem Programm zu profitieren. Unser Auswahlkomitee hat insgesamt sechs Kandidaten ausgewählt, zwei Preisträger pro Hochschule. Die Meisterklasse-Woche war dem Klavier gewidmet und stand unter der künstlerischen Leitung von Herrn Denis Pascal, Professor am CNSMDP. Zuallererst möchten wir unserem künstlerischen Leiter Denis Pascal für die Qualität seines Unterrichts und die Begeisterung, die er bei unseren sechs Studierenden geweckt hat, herzlich danken. Sein Engagement war außergewöhnlich, und unsere Künstler zeigten ihm große Dankbarkeit. Die Preisträger 2024 (von links nach rechts): Dario Zanconi, Adrian Herpe, Erik Breer genannt Nottebohm, Hyunji Kim, Milda Daunoraite und Bocheng Wang. PORTRAITS DES ARTISTES Die Höhepunkte der Woche Unsere Schüler bei der Arbeit während der Masterclass-Lektionen Unsere Gäste erhielten täglich eine individuelle Lektion mit Herrn Denis Pascal und natürlich wurden Unterkunft, Verpflegung und zusätzliche Aktivitäten ebenfalls von Ad Manaurem 1762 übernommen. Unter diesen Aktivitäten war auch ein Besuch der prähistorischen Höhlen von Villars. Fotos vom Konzert im Espace Nantholia in Nantheuil Konzert zur Wochenmitte, das den Jugendlichen der Konservatorien von Limoges und Brive angeboten wurde, aber auch für die Musiker der Harmonie von Thiviers. "Voice Coaching"-Session mit Petra Andrensek Eine Voice-Coaching-Session, um die Ausdrucksweise insbesondere vor Publikum zu verbessern, wurde organisiert. Dieses Modul wurde von Frau Petra Andrensek geleitet und beinhaltete individuelle Sitzungen. Das Abschlusskonzert am Freitag, den 5. Juli 2024 in Saint-Jean-de-Côle Mehr als 200 Personen besuchten das Konzert am 5. Juli. Viele waren am Ende des Konzerts, das den besten Sommerbühnen würdig war, voll des Lobes für unsere sechs Konzertisten. Unsere jungen Pianisten verzauberten mit ihrer Virtuosität ein fachkundiges Publikum, das sie mit einer "Standing Ovation" bedachte. Wir bedanken uns herzlich bei allen Fotografen des Vereins "Objectif Photo en Périgord Vert", die uns während der ganzen Woche begleitet haben und uns ihre Bilder freundlicherweise zur Verfügung stellen. Unser herzlicher Dank gilt den Mitgliedern von Ad Manaurem 1762, die uns ihr Vertrauen für die Umsetzung dieses Förderprojekts geschenkt haben, sowie großer Dank an den Verwaltungsrat, dessen Engagement und Unterstützung dem Verein ermöglichen, auf diesem Niveau der Exzellenz zu agieren. Wir waren zutiefst geehrt von der Anwesenheit von Frau Ulrike Sych, Rektorin der Universität für Musik in Wien, die uns während des gesamten Projekts unterstützt hat. Sie wurde begleitet von Herrn Christopher Hinterhuber, Leiter der Klavierabteilung in Wien. Ebenso berührt waren wir von der Anwesenheit von Matthew Ross, der die Royal Academy of Music in London vertrat. Wir danken unseren Sponsoren – der Caisse des Dépôts et Consignations, der Communauté de Communes Périgord-Limousin und der Crédit Agricole – für ihr Vertrauen in unser Projekt und ihre finanzielle Unterstützung. Zuletzt möchten wir uns von Herzen für ihre wohlwollende Unterstützung bei folgenden Personen bedanken: Michel Augeix, Bürgermeister von Saint Martin de Fressengeas und Präsident der Communauté de Communes Périgord-Limousin, Francis Sedan, Bürgermeister von Saint Jean de Côle, Isabelle Hyvoz, Bürgermeisterin von Thiviers und Generalrätin, Colette Langlade, Regionalrätin, Raphaël Chipeaux , erster Stellvertretender Bürgermeister von Nantheuil und Vizepräsident für Kultur bei der Communauté de Communes Périgord-Limousin. Das Konzert vom 5. Juli 2024 Konzertprogramm Erik Breer gen. Nottebohm Ernő Dohnányi, 1877–1960 Variationen über ein ungarisches Volkslied Op. 29 Milda Daunoraite Frédéric Chopin, 1810–1849 Scherzo Nr. 4 in E-Dur, Op. 54 Hyunji Kim Felix Mendelssohn, 1809–1847 Variations sérieuses op.54 Bocheng Wang Frédéric Chopin, 1810–1849 Andante spianato und Grande Polonaise Brillante, Op. 22 Dario Zanconi Maurice Ravel, 1875–1937 Ein Boot auf dem Ozean, Alborada del gracioso Adrian Herpe Igor Strawinsky, 1882–1971 Der Feuervogel, Danse infernale Berceuse, Finale

  • MASTERCLASS 2024 | Ad Manaurem 1762

    Ad Manaurem 1762 vous offre une masterclass de piano avec Denis Pascal. Die Masterclass von 2024 Die erste Masterclass ist dem Piano gewidmet. Sie findet vom 29. Juni bis zum 6. Juli 2024 unter der künstlerischen Leitung von Herrn Denis Pascal, Professor am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris, statt. Er ist als einer der besten Pädagogen seiner Generation anerkannt. Denis Pascal Pianist, Künstlerischer Leiter und Lehrer für die Masterclass 2024 BIOGRAFIE Der Auswahl-Prozess Wir wählen unsere Gäste nach einem dualen Verfahren aus. Für 2024 haben wir Partnerschaften mit den besten Musikuniversitäten Europas: der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, dem Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris und der Royal Academy of Music, London. Jede dieser Universitäten schlägt ihre Kandidaten vor, deren außergewöhnliches Profil unserem Ansatz der Exzellenz entspricht. Diese werden dann von unserem Komitee ausgewählt und bestätigt. Wir garantieren 2 Plätze pro Universität. Parallel dazu nehmen wir bis Ende März auch Initiativbewerbungen über unsere Website an. Nach einer ersten Bewertung validiert unser Komitee und wählt die besten Bewerber aus. Die Woche der Masterclass Wir laden 6 bis 7 Teilnehmer ein, am 29. Juni 2024 zu uns ins Périgord Vert nach St. Martin-de-Fressengeas in Frankreich zu reisen. Unsere Gäste erhalten jeden Tag eine Einzelstunde mit Monsieur Denis Pascal und selbstverständlich werden auch Unterkunft, Verpflegung und Nebenaktivitäten von Ad Manaurem 1762 übernommen. Dazu gehören Besuche historischer Stätten des Périgord, aber auch ein individuelles "Voice Coaching", um die Art und Weise, wie man sich besonders in der Öffentlichkeit ausdrückt, besser zu beherrschen. Dieses Modul wird von Frau Petra Andrensek mit Einzellektionen durchgeführt. Petra Andrensek Sängerin & Vocal Coach BIOGRAFIE Das Schloss La Marthonie - Der Studienort Seit dem 11. Jahrhundert spielte La Marthonie eine wichtige Rolle beim Schutz der Besitztümer des französischen Königs. Während des Hundertjährigen Krieges zerstört, wurde das Schloss ab dem 15. Jahrhundert wieder aufgebaut und im 17. und 18. Jahrhundert erweitert. Seit seiner Erbauung befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Beaumont-Beynac, die auch heute noch die Restaurierung des Schlosses vorantreibt. Die Familie hat eine große musikalische Tradition und organisiert seit über 30 Jahren Kammermusikkonzerte. Thierry de Beaumont-Beynac, Mitbegründer von Ad Manaurem 1762, öffnet uns die großen, kürzlich restaurierten Salons, in denen alle Unterrichtslektionen stattfinden. Das Konzert zum Abschluss der Woche Am Ende der Woche, dem Freitag, 5. Juli 2024, findet in der Kirche von Saint-Jean-de-Côle ein Abschlusskonzert statt. Es wird einem breiten Publikum sowie Fachleuten aus dem Musikbereich offenstehen. Das Dorf Saint-Jean-de-Côle wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs klassifiziert. Seine Geschichte ist eng mit seinem Priorat und mit der Geschichte seines Schlosses, die beide aus dem 11. Jahrhundert stammen, verbunden. Die dazugehörige Kirche, seit 1862 unter Denkmalschutz, stammt aus derselben Zeit. Das Abschlusskonzert findet an diesem außergewöhnlichen Ort statt. Wir möchten es zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere jungen Talente, die vor einem großen Publikum auftreten, und für unsere geschätzten Gäste (Agenten, Journalisten, VIPs usw.) machen. Wir hoffen, dass dieses Konzert eine breite und angemessene Berichterstattung in den Aufenthalt im Périgord Vert Unsere Teilnehmer können sich in einer authentischen Umgebung, weit weg vom Trubel des Alltags, ganz der Musik widmen. Hier ergänzen sich das natürliche und das kulturelle Erbe perfekt, um unseren jungen Musikern ein inspirierendes Umfeld zu bieten. Sie sind in St. Martin-de-Fressengeas untergebracht. Der Unterricht findet in Saint-Jean-de-Côle im Château de la Marthonie statt. Unterkunft Unsere Musikstudenten werden in einer Gîte bei Saint-Martin-de-Fressengeas untergebracht. Ziel ist es, ihnen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich mit anderen Studenten aus verschiedenen Ländern auszutauschen. Gemeinsam werden sie Zugang zu entspannenden Aktivitäten haben. Die Räumlichkeiten sind mit Studien-Klavieren für individuelle Proben ausgestattet. Die Gîte de la Baine liegt in einem Weiler an der Strasse zwischen Saint-Martin-de-Fressengeas und Saint-Jean-de-Côle. Sie besteht aus zwei geschmackvoll restaurierten Häusern, einem traditionellen und einem modernen, und einer Scheune, die zu einem gemütlichen Spielzimmer mit Tischtennis und Tischfußball umgebaut wurde. Jeder Bewohner kann seine eigene Unabhängigkeit genießen, aber es gibt auch Gemeinschaftsbereiche, in denen man sich treffen kann, wann immer man möchte. (Finden Sie die Gîte de la Baine auf grandgîtes.com) La Manaurie Hier liegen die Wurzeln von Ad Manaurem 1762, und es ist uns eine Freude, die Türen für unsere Gäste zu öffnen. Eine herzliche Gastfreundschaft ist Teil der Kultur des Perigord , ebenso wie alle seine regionalen, kulinarischen Genüsse. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wie zu Hause fühlen werden.

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. Ad Manaurem 1762 - Mäzenschaft für junge Musiker Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Musiker zu unterstützen, die an den besten Musikuniversitäten der Welt studiert haben. Wir laden sie zu einer außergewöhnlichen Woche einer Masterclass in den Périgord, Frankreich ein, die unter der künstlerischen Leitung renommierter Professoren stattfindet. Unser Programm der Exzellenz stützt sich auf eine Partnerschaft mit den herausragendsten nationalen Musikuniversitäten. Es umfasst täglichen Einzelunterricht, der es den jungen Talenten ermöglicht, ihr persönliches Projekt im klassischen Repertoire zu perfektionieren. Eine Einladung zur Exzellenz Unsere Geschichte beginnt hier, in der Familie und unter Freunden, alle vereint mit einer tiefen Leidenschaft für die Musik und dem Gefühl, die Musiker von morgen unterstützen zu müssen. Wir laden Sie ein, sich uns an diesem Ort anzuschließen, an dem sich seit den ersten Spuren der Menschheit Künstler frei entfalten können. Unser Name, Ad Manaurem 1762, wurde von Mozarts erstem Menuett inspiriert, das er im Alter von sechs Jahren im Jahr 1762 schrieb. Er zeigt uns auf, wie wichtig es ist, die Jugend und ihr virtuoses Potenzial zu unterstützen. Es spiegelt unsere Daseinsberechtigung als Verein wider, eine Hymne an die Musik und das Talent. La semaine de Masterclass La session 2025 est consacrée au piano. Elle a lieu du 28 juin au 5 juillet 2024 sous la direction artistique de Monsieur Denis Pascal, professeur au Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Il est reconnu comme l'un des meilleurs pédagogues de sa génération. Denis Pascal Pianist, Künstlerischer Leiter und Lehrer für die Masterclass 2024 BIOGRAFIE Processus de sélection Nous sélectionnons nos invités selon un double processus. Nous avons pour 2025, des partenariats avec les meilleures universités musicales d'Europe : l' Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris et le Royal Academy of Music, London. Chacune de ces académies propose des candidats dont le profil exceptionnel correspond à notre approche d’excellence. Ceux-ci sont ensuite sélectionnés par notre comité. Nous garantissons deux places par université. Das Schloss La Marthonie - Der Studienort Seit dem 11. Jahrhundert spielte La Marthonie eine wichtige Rolle beim Schutz der Besitztümer des französischen Königs. Während des Hundertjährigen Krieges zerstört, wurde das Schloss ab dem 15. Jahrhundert wieder aufgebaut und im 17. und 18. Jahrhundert erweitert. Seit seiner Erbauung befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Beaumont-Beynac, die auch heute noch die Restaurierung des Schlosses vorantreibt. Die Familie hat eine große musikalische Tradition und organisiert seit über 30 Jahren Kammermusikkonzerte. Thierry de Beaumont-Beynac, Mitbegründer von Ad Manaurem 1762, öffnet uns die großen, kürzlich restaurierten Salons, in denen alle Unterrichtslektionen stattfinden. Das Konzert zum Abschluss der Woche Am Ende der Woche, dem Freitag, 5. Juli 2024, findet in der Kirche von Saint-Jean-de-Côle ein Abschlusskonzert statt. Es wird einem breiten Publikum sowie Fachleuten aus dem Musikbereich offenstehen. Das Dorf Saint-Jean-de-Côle wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs klassifiziert. Seine Geschichte ist eng mit seinem Priorat und mit der Geschichte seines Schlosses, die beide aus dem 11. Jahrhundert stammen, verbunden. Die dazugehörige Kirche, seit 1862 unter Denkmalschutz, stammt aus derselben Zeit. Das Abschlusskonzert findet an diesem außergewöhnlichen Ort statt. Wir möchten es zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere jungen Talente, die vor einem großen Publikum auftreten, und für unsere geschätzten Gäste (Agenten, Journalisten, VIPs usw.) machen. Wir hoffen, dass dieses Konzert eine breite und angemessene Berichterstattung in den Unterkunft Unsere Musikstudenten werden in einer Gîte bei Saint-Martin-de-Fressengeas untergebracht. Ziel ist es, ihnen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich mit anderen Studenten aus verschiedenen Ländern auszutauschen. Gemeinsam werden sie Zugang zu entspannenden Aktivitäten haben. Die Räumlichkeiten sind mit Studien-Klavieren für individuelle Proben ausgestattet. Die Gîte de la Baine liegt in einem Weiler an der Strasse zwischen Saint-Martin-de-Fressengeas und Saint-Jean-de-Côle. Sie besteht aus zwei geschmackvoll restaurierten Häusern, einem traditionellen und einem modernen, und einer Scheune, die zu einem gemütlichen Spielzimmer mit Tischtennis und Tischfußball umgebaut wurde. Jeder Bewohner kann seine eigene Unabhängigkeit genießen, aber es gibt auch Gemeinschaftsbereiche, in denen man sich treffen kann, wann immer man möchte. (Finden Sie die Gîte de la Baine auf grandgîtes.com) Séjour dans le Périgord Vert Nos participants peuvent se consacrer entièrement à la musique, loin du tumulte de la vie quotidienne grâce à un environnement authentique. Ici, les patrimoines naturel et culturel se complètent parfaitement pour bâtir un bel horizon à nos jeunes. La semaine de Masterclass Nous invitons les participants à nous rejoindre dans le Périgord Vert, à St. Martin-de-Fressengeas le 28 Juin 2025. Nos invités reçoivent chaque jour une leçon individuelle avec Monsieur Denis Pascal et, bien entendu, l'hébergement, la restauration et les activités annexes sont également pris en charge par Ad Manaurem 1762. Parmi celles-ci, on notera la visite des sites historiques du Périgord, mais aussi une session de “voice coaching” afin de mieux maîtriser la façon de s’exprimer particulièrement en public. Ce module sera couvert par Madame Petra Andrensek avec des sessions individuelles. Petra Andrensek Sängerin & Vocal Coach BIOGRAFIE La Manaurie Hier liegen die Wurzeln von Ad Manaurem 1762, und es ist uns eine Freude, die Türen für unsere Gäste zu öffnen. Eine herzliche Gastfreundschaft ist Teil der Kultur des Perigord , ebenso wie alle seine regionalen, kulinarischen Genüsse. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wie zu Hause fühlen werden.

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. Das Konzert vom 5. Juli 2024 Die Fotos der Saison 2024 Die Masterclass 2024 ist soeben zu Ende gegangen. Zunächst einmal möchten wir unserem künstlerischen Leiter Denis Pascal herzlich für die Qualität seines Unterrichts und die Begeisterung danken, die er bei unseren sechs Schülern geweckt hat. Sein Engagement war bemerkenswert und unsere Künstler haben ihm gegenüber große Dankbarkeit gezeigt. Ein großes Dankeschön geht an unsere jungen Musiker, Milda Daunoraite, Hyunji Kim, Dario Zanconi, Adrian Herpe, Erik Breer genannt Nottebohm und Bocheng Wang, die eine hohe Motivation an den Tag legten und uns mit ihrer Virtuosität und ihrem Talent begeisterten. Unser herzlicher Dank gilt den Mitgliedern von Ad Manaurem 1762 für ihr Vertrauen in den Vorstand und der Mithilfe zur Realisierung dieses Mäzenatentums. Ihr Engagement und Unterstützung ermöglichen es uns, auf diesem exzellenten Niveau zu bestehen. Schließlich danken wir unseren Sponsoren, der Caisse des Dépôts et Consignations, der Communauté de communes Périgord-Limousin und der Crédit Agricole für ihr Vertrauen in unser Projekt und ihre finanzielle Unterstützung. Die Höhepunkte der Woche Unsere Schüler bei der Arbeit während der Masterclass-Lektionen Fotos vom Konzert im Espace Nantholia in Nantheuil Konzert zur Wochenmitte, das den Jugendlichen der Konservatorien von Limoges und Brive angeboten wurde, aber auch für die Musiker der Harmonie von Thiviers. "Voice Coaching"-Session mit Petra Andrensek Das Abschlusskonzert am Freitag, den 5. Juli 2024 in Saint-Jean-de-Côle Mehr als 200 Personen besuchten das Konzert am 5. Juli. Viele waren am Ende des Konzerts, das den besten Sommerbühnen würdig war, voll des Lobes für unsere sechs Konzertisten. Unsere jungen Pianisten verzauberten mit ihrer Virtuosität ein fachkundiges Publikum, das sie mit einer "Standing Ovation" bedachte. Wir bedanken uns herzlich bei allen Fotografen des Vereins "Objectif Photo en Périgord Vert", die uns während der ganzen Woche begleitet haben und uns ihre Bilder freundlicherweise zur Verfügung stellen.

  • CONTACT | Ad Manaurem 1762

    Formulaire de contact et adresse d' Ad Manaurem 1762 pour plus d'informations Kontakt 1073 Route de Lage 24800 St. Martin de Fressengeas admanaurem@gmail.com Vorname Name Email Nachricht Absenden Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. Ad Manaurem 1762 - Mäzenschaft für junge Musiker Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Musiker zu unterstützen, die an den besten Musikuniversitäten der Welt studiert haben. Wir laden sie zu einer außergewöhnlichen Woche einer Masterclass in den Périgord, Frankreich ein, die unter der künstlerischen Leitung renommierter Professoren stattfindet. Unser Programm der Exzellenz stützt sich auf eine Partnerschaft mit den herausragendsten nationalen Musikuniversitäten. Es umfasst täglichen Einzelunterricht, der es den jungen Talenten ermöglicht, ihr persönliches Projekt im klassischen Repertoire zu perfektionieren. Aufenthalt im Périgord Vert Wir laden die Preisträger ein, sich uns an diesem Ort anzuschließen, an dem sich Künstler seit den frühesten Spuren der Menschheit in völliger Freiheit ausdrücken. Hier, fernab vom Trubel des Alltags, können sich unsere Teilnehmer ganz der Musik widmen. In dieser authentischen Umgebung, in der sich Natur- und Kulturerbe perfekt ergänzen, können unsere Künstler beginnen, sich eine vielversprechende Zukunft aufzubauen. Unterkunft Unsere Studierenden werden in Ferienhäusern rund um das Dorf Saint-Martin-de-Fressengeas untergebracht. Das Ziel ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, Zeit miteinander zu verbringen und sich mit anderen Studierenden aus verschiedenen Ländern auszutauschen. Gemeinsam haben sie Zugang zu Freizeitaktivitäten. Die Unterkünfte sind mit Übungsklavieren für individuelle Proben im Rahmen der Klavier-Meisterklassen ausgestattet und bieten großzügige Räume, um andere Instrumente zu spielen. Ein Beispiel ist das Gîte de la Baine, eine Unterkunft in einem Weiler abseits der Straße zwischen Saint-Martin-de-Fressengeas und Saint-Jean-de-Côle. Es besteht aus zwei geschmackvoll restaurierten Häusern – eines im traditionellen Stil und das andere modern – sowie einer kleinen Scheune, die in einen komfortablen Spielraum mit Tischtennisplatte und Kicker umgewandelt wurde. Jede Person kann auf dem Gelände unabhängig sein, während es gleichzeitig Gemeinschaftsbereiche gibt, die für Treffen zu bestimmten Zeiten genutzt werden können. Ein außergewöhnlicher Ort für Meisterklassen: Das Château de La Marthonie Das ikonische Schloss des Périgord Vert befindet sich seit dem 11. Jahrhundert im Besitz der Familie Beaumont-Beynac. Im 15. Jahrhundert wieder aufgebaut und im 17. und 18. Jahrhundert erweitert, bietet es seine großzügigen Salons als idealen Ort für Meisterkurse an. Es gehört zu jenen besonderen Orten, an denen man sich sofort wohlfühlt. Das Konzert zum Abschluss der Woche Ein Abschlusskonzert findet am Ende der Woche in der Kirche von Saint-Jean-de-Côle statt. Es steht einem breiten Publikum sowie Musikfachleuten offen. Das Dorf Saint-Jean-de-Côle wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet. Wir möchten daraus einen unvergesslichen Moment für unsere jungen Talente machen, die vor einem großen Publikum auftreten, sowie für unsere besonderen Gäste (Agenten, Journalisten, VIPs usw.).

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. Eröffnung der Saison 2025 – Unser Mäzenat bietet 2 aussergewöhnliche Masterclasses und eine neue Residenz für Künstler Wir freuen uns, die Eröffnung der Saison 2025 mit zwei Masterclasses bekannt zu geben: 18 Musiker werden von unseren Programmen profitieren, die Ad Manaurem 1762 organisiert und finanziert. Piano Vom 28. Juni bis 5. Juli 2025 findet eine Masterclass für Klavier unter der künstlerischen Leitung von Herrn Denis Pascal, Professor am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris, statt. Dieser Kurs ist auf 6 Musiker begrenzt. Er endet mit einem öffentlichen Konzert am Freitag, dem 4. Juli, in Saint Jean de Côle. BIOGRAFIE Kammermusik Eine Kammermusik-Masterclass für Streichquartett findet am Ende des Sommers vom 23. bis 30. August 2025 statt. Gastprofessor ist Herr Johannes Meissl, Vizerektor der Universität für Musik Wien. Es werden drei Quartette ausgewählt. Am Freitag, den 29. August, findet in Saint Jean de Côle ein öffentlich zugängliches Restitutionskonzert statt. BIOGRAFIE Auswahlverfahren Die Auswahl erfolgt ausschließlich über Partnerhochschulen für Musik. Die erfolgreichen Kandidaten müssen sich im letzten Studienabschnitt (Master oder 3. Zyklus) oder innerhalb von zwei Jahren nach ihrem Abschluss befinden. Interessierte Studierende, die diese Kriterien nicht erfüllen, sollten sich an ihre Konservatorien wenden, damit diese uns kontaktieren und möglicherweise einen Partnerschaftsprozess einleiten. Programm Die Qualität unseres Programms positioniert diese Masterclasses auf Niveau d'Excellence. Täglicher Einzelunterricht wird in einer aussergewöhnlichen Umgebung angeboten. Wir legen grossen Wert auf das Wohlbefinden unserer Teilnehmer, damit sie während der Woche ihre Projekte entwickeln und ihre Kunst vertiefen können. Besondere Sorgfalt wird auf ihre Unterkunft und die Gastronomie gelegt, die ein zentraler Bestandteil unserer Kultur ist. Wir möchten daraus ein unvergessliches musikalisches und menschliches Abenteuer machen. Residenz für Musiker Wir freuen uns, die Eröffnung einer residenz für Musiker mit einer Kapazität von 4 Studenten ab September 2025 anzukünden. Sie befindet sich in der Gemeinde Saint Martin de Fressengeas. Weitere Informationen zu den Bewerbungsbedingungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

  • PREISEMPFÄNGER 2024 | Ad Manaurem 1762

    Wir freuen uns, Ihnen die Preisempfänger der Saison 2024 vorstellen zu können Dario Zanconi Dario Zanconi, geboren 1997 in Lugo, Italien, schloss sein Studium an der Arrigo Boito Schule in Parma bei Maestro Andrea Padova mit Auszeichnung ab. Seit 2021 studiert er an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Christopher Hinterhuber und verfeinert seine Fähigkeiten bei der Pianistin Ingrid Fliter an der Akademie "Incontri con il Maestro" in Imola. Er hat einundzwanzig erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, darunter den Internationalen Musikwettbewerb in Stockholm und den 1. Internationalen Klavierwettbewerb in Empoli, und ist bei vielen grossen italienischen Festivals und Konzertsaisons aufgetreten, darunter die Camerata Musicale Barese und Piano City in Mailand. Als Solist gab er Konzerte mit der Filarmonica Arturo Toscanini und dem European Orchestra of Young Musicians. In Wien gab er sein Debüt im Radio Kulturhaus im Radiokonzert Kovacic Entdeckungen, das im März 2022 auf ORF Ö1 ausgestrahlt wurde. Erik Breer genannt Nottebohm Erik Breer genannt Nottebohm, ist ein deutscher Pianist, der im Jahr 2000 in Neuss geboren wurde. Er begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierunterricht und wurde im Alter von 12 Jahren Student an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Später studierte er am Pariser Conservatoire, wo er 2022 einstimmig mit dem Premier Prix ausgezeichnet wurde. Erik profitierte vom Unterricht mehrerer großer Pianisten, darunter Denis Pascal, und gewann zahlreiche Preise bei frühen Wettbewerben. Als Solist ist er mit verschiedenen Orchestern und bei renommierten Festivals in Deutschland und Frankreich aufgetreten. Zur Förderung seiner musikalischen Laufbahn hat Erik auch Stipendien von mehreren Stiftungen erhalten. MEHR Hyunji Kim Die 1995 geborene südkoreanische Pianistin Hyunji Kim schloss ihr Klavierstudium an der Nationalen Universität Seoul unter der Leitung der Pianistin Hie-yon Choi ab. Ab ihrem 13. Lebensjahr trat sie mit dem Seoul National Symphony Orchestra auf und spielte in ganz Europa, insbesondere in der Philharmonie de Paris und der Cité de la Musique. Im Jahr 2022 wurde sie von Murray Perahia zu seinem Beethoven-Meisterkurs in München eingeladen. An der Académie Philippe Jaroussky spielt sie bei der Seine Musicale und bei Génération France Musique. Als Schülerin von Hortense Cartier-Bresson erwarb sie das Künstlerdiplom am CNSMDP und wurde mit dem Stipendium "France Excellence" des französischen Außenministeriums ausgezeichnet. Ab 2022/2023 absolviert sie am CNSMDP bei Jean-Frédéric Neuburger und Daria Fadeeva einen Masterstudiengang für Begleitung und einen Masterstudiengang für Klavier. MEHR Milda Daunoraite Die litauische Pianistin Milda Daunoraite, geboren 2001 in Anykščiai, begann ihr Klavierstudium im Alter von sechs Jahren und studierte an der Purcell School. Derzeit studiert sie bei Tessa Nicholson an der Royal Academy of Music und wurde mit mehreren Stipendien ausgezeichnet, unter anderem von der "S.O.S. Talents - Fondation Michel Sogny pour les Enfants Talentueux" und der "Mstislav Rostropovich Foundation". Seit ihrem neunten Lebensjahr nimmt sie an einem jährlichen Weihnachtskonzert im Hôtel Dassault auf den Champs-Élysées in Paris teil, das von Mezzo und TV5 Monde übertragen wird. Milda ist in ganz Europa aufgetreten, unter anderem an so renommierten Orten wie dem Concertgebouw in Amsterdam und dem Sitz der Vereinten Nationen in Genf. Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und hat an Meisterkursen mit renommierten Künstlern teilgenommen. MEHR Bocheng Wang Bocheng Wang, ein britisch-chinesischer Konzertpianist, wurde 1997 in China geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren von seinem Großvater. Er setzte seine musikalischen Studien am Junior Xi'an Conservatory of Music in China fort, bevor er an die Purcell School und dann an die Royal Academy of Music im Vereinigten Königreich wechselte. Bocheng hat mehrere Diplome mit den höchsten Auszeichnungen erhalten und wurde von verschiedenen Institutionen und Persönlichkeiten, darunter Sir Elton John, finanziell unterstützt. Bocheng hatte auch die Ehre, beim Konzert zum 90. Geburtstag von Königin Elisabeth II. aufzutreten und Prinz Edward, Herzog von Edinburgh, vorgestellt zu werden. MEHR Adrian Herpe Der im Jahr 2000 geborene Franko-Ukrainer Adrian Herpe begann sein Musikstudium in Uzhgorod in der Westukraine. Im Jahr 2015 gewann er verschiedene nationale und internationale Preise, darunter den Henrich-Neuhaus-Klavierwettbewerb 2016 und den Großen Preis beim Wettbewerb "FEURICH virtuoso". Im Jahr 2017 gewann er den 1. Preis ex æquo beim Internationalen Wettbewerb in Nizza. Im Oktober 2018 spielte er das 2. Konzert von Rachmaninow mit dem Lemberger Philharmonischen Sinfonieorchester und legte sein Abitur mit Auszeichnung ab. 2019 trat er in das Königliche Konservatorium in Brüssel ein und schloss vier Jahre später sein Masterstudium mit der höchsten Auszeichnung ab. Zweiter Preis beim Wettbewerb Young Euregio Piano Award 2022. Er entschied sich, sein Studium an der renommierten Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Anna Malikova fortzusetzen. Im Jahr 2023 gewann er den ersten Preis beim Brueghel-Klavierwettbewerb. MEHR

  • BEWERBUNG | Ad Manaurem 1762

    Piano Masterclass: Bewerbungsformular für Studenten, Saison 2024, 29. Juni - 6. Juli Vorname Name Adresse Wohnort Postleitzahl Land Mail Vorwahl Telefonnummer Geburtsdatum Geschlecht Nationalität Universität Professor Bildungsstufe Erfahrungen Bitte stellen Sie ein Video von maximal 10 Minuten Länge (Link: Vimeo, Youtube, WeTransfer, Dropbox) von einer Ihrer jüngsten Konzerte zur Verfügung. Nächste berufliche Projekte (internationale Wettbewerbe, Konzerte, Aufnahmen...) Welche Programme, Komponisten und Werke würden Sie gerne studieren? Absenden Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet. Um Ihre Bewerbung zu vervollständigen, senden Sie bitte ein Empfehlungsschreiben Ihrer Universität im pdf-Format sowie ein Foto von sich an: admanaurem@gmail.com Ihre Unterlagen müssen bis spätestens 30. März 2024 bei uns eingehen.

  • Ad Manaurem 1762 | Mécénat pour les jeunes musiciens

    Ad Manaurem 1762, mécénat pour les jeunes musiciens. Notre objectif est de soutenir des jeunes musiciens à un moment de leur carrière où ils en ont besoin. Ad Manaurem 1762 eröffnet die Saison 2024 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort Buchungen für das aussergewöhnliche Abschlusskonzert der Masterclass möglich sind, das am 5. Juli um 19 Uhr in der Kirche von Saint Jean-de-Côle stattfindet. Unsere sechs Preisträger, die die neue Generation von Musiktalenten repräsentieren, sind erfahrene Pianisten aus den Konservatorien von Paris, London und Wien, und werden unter der künstlerischen Leitung von Denis Pascal ein klassisches Repertoire spielen. Telefonische Reservation unter 06 76 80 64 69 (Bezahlung vor Ort in bar) Sie können Ihre Tickets direkt über unsere Partnerseite beziehen (Einheitstarif): Konzertprogramm Erik Breer gen. Nottebohm Ernő Dohnányi, 1877–1960 Variationen über ein ungarisches Volkslied Op. 29 Milda Daunoraite Frédéric Chopin, 1810–1849 Scherzo Nr. 4 in E-Dur, Op. 54 Hyunji Kim Felix Mendelssohn, 1809–1847 Variations sérieuses op.54 Bocheng Wang Frédéric Chopin, 1810–1849 Andante spianato und Grande Polonaise Brillante, Op. 22 Dario Zanconi Maurice Ravel, 1875–1937 Ein Boot auf dem Ozean, Alborada del gracioso Adrian Herpe Igor Strawinsky, 1882–1971 Der Feuervogel, Danse infernale Berceuse, Finale Adrian Herpe Hyunji Kim Bocheng Wang Erik Breer genannt Nottebohm Milda Daunoraite Dario Zanconi

bottom of page